Hybrid Work. Die letzten Monate haben gezeigt, wie räumlich getrenntes Arbeiten funktioniert und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Wir haben ein neues Maß an virtueller Zusammenarbeit erlebt, dazu gelernt und das Arbeiten auf Distanz ist Teil unseres neuen Alltags geworden. Unsere Einstellung zur Arbeit außerhalb des traditionellen Büros hat sich dadurch verändert.
Hybrid Work.
Umfragen zufolge wünscht sich die Mehrheit der Büroangestellten zumindest Teile ihrer Arbeit, auch über die COVID-19-Pandemie hinaus, von zu Hause aus zu erledigen. Und auch aus Unternehmenssicht birgt ein hybrides Arbeitsmodell aus Präsenz- und Distanzarbeit Vorteile in Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit, die Produktivität und die Arbeitgeberattraktivität. Wenn mobiles Arbeiten von zu Hause oder unterwegs an Bedeutung gewinnt, und der Arbeitsort zunehmend flexibel gewählt werden kann, welche Anreize muss dann das Büro in Zukunft schaffen?
Mobility. Arbeiten von überall
Hybride Arbeitsformen gewinnen an Bedeutung. Für das Büro bedeutet dies einen zusätzlichen Bedarf an virtuellen Kommunikationsorten. Um räumlich voneinander getrennte Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten, gilt es Schnittstellen zu schaffen, die einen digitalen Austausch fördern: als Rückzugsort für den Einzelnen oder als kommunikativen Teamraum.
Je größer die virtuelle Nähe, desto besser kann die Entfernung durch Remote und Office Work kompensiert werden.
Flexibility. Heute so, morgen anders
Den Nutzen der Möbel und des Raumes auf einfache Art und Weise verändern zu können ist ein großer Mehrwert. Ein mobiles Mobiliar und Möbel mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten verleihen Räumen die notwendige Flexibilität, sich kontinuierlich an agile Arbeitsmethoden und Veränderungen anpassen zu können.
Denn wer möchte sich heute noch festlegen, wie er in Zukunft arbeiten wird.
Identity. Kommunikation
Inspirierende Begegnungsorte für eine spontane informelle Kommunikation fördern die kreative Arbeit und die Entstehung neuer Ideen und Lösungen. Sie unterstützen die Gemeinschaft und das soziale Miteinander der Mitarbeiter und damit auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit dem Unternehmen.
Als Gegenpol zu einer zunehmend digitalen Arbeitsweise bilden diese Orte eine angenehme Abwechslung, sind Anreiz ins Büro zu kommen und bieten zusätzlich Raum für Regeneration und Wohlbefinden.
Concentration. Einladende Rückzugsorte
Für konzentriertes Arbeiten ist eine störungsfreie Arbeitsumgebung essenziell. Daher ist in offenen Büroräumen eine visuelle und akustische Abschirmung so wichtig. Besser noch,
wenn die Trennwände sich durch ein smartes Zubehör nützlich machen und die Arbeitsplätze sich auf den jeweiligen Mitarbeiter individuell einrichten lassen: von der Höhe des Schreibtisches, über das technische Set-up bis zum persönlichen Lieblingsfoto.
Antworten darauf finden Sie im E-Paper. Kompakt, anschaulich und praxisnah.
Hier downloaden »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- FLEISCHER Büromöbelwerk GmbH & Co. KG:
Hyprid Work