Die Klimaforschung prognostiziert für die Zukunft die Zunahme für extreme Wetterereignisse die zu Hochwasser- und Überschwemmungen führen werden. Derzeit findet man am Markt für den Privatbereich nur wenige Lösungen die funktional und gestalterisch geeignet sind. Auf Grund dessen hat die Firma Variotec gemeinsam mit dem Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) die Entwicklung einer Hochwasserschutztür vorangetrieben und zwei Haustürvarianten mit Hochwasserbeständigkeit entwickelt und prüfen lassen. Klassifiziert nach Tür HBWasser-S0,9, schützen dies Türkonstruktionen vor Starkregen und halten einem Wassereintritt von 6,0 l/h stand.
Bei einer Hauseingangstür aus Holz, welche eine nutzerunabhängige und damit permanent vorhandenen Hochwasserschutzfunktion aufweist, war es bei der Entwicklung und Herstellung die Herausforderung, die werkstoffbedingten Verhalten Quellen und Schwinden zu vermeiden. Außerdem CE-relevante Leistungseigenschaften wie beispielsweise eine Einbruchhemmung und zulässige Bedienkräfte nicht zu vernachlässigen. Allerdings musste auch die Gewährleistung eines hohen Anpressdrucks zur Erzielung der Wasserdichtheit sowie der Erhalt der Basiseigenschaften bei der Entwicklung bedacht werden.
Statt einer typischerweise nach innenöffnender Ausführung, wurde einen nach außenöffnende Konstruktion hergestellt. Das hat den Hintergrund, dass bei Hochwasser ein enormes Gewicht des Wassers auf die Tür einwirkt. Der ausgehenden Gefahr des Versagens von Schließteilen entgegen zu wirken und so den anliegenden Wasserdruck für eine Erhöhung des Dichtschlusses zu nutzen wurde die nach außenöffnende Variante favorisiert.
So ist die Hochwassertür in den zwei Ausführungsvarianten „VARIOTEC HoWaTür mit Schwelle, 1-flg. mit/ohne LA, außenöffnend“ oder als „VARIOTEC HoWaTür mit Schwelle, zweiteilige Klöntür (Rettungsöffnung), außenöffnend“ erhältlich.
Ausgezeichnet!
Der erste Platz des TIHD-Forschungspreises ging in diesem Jahr an vier Forscher des IHD, Rodger Scheffler, Lutz Neugebauer, Stefan Feuersenger und Jens Wiedemann. Gemeinsam mit den Partnern HFBB Holzfensterbau Bernau GmbH und VARIOTEC GmbH & Co. KG wurde in einem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Projekt eine 2-flügelige hochwasserbeständige Hauseingangstür aus Holz entwickelten. Es handelt sich um eine nutzerunabhängige Hauseingangstür mit permanent vorhandene Schutzfunktion gegen Hochwasser- und Starkregenereignisse sowie integrierter Evakuierungsöffnung.
Durch die Konstruktion der Hauseingangstüre wird das Eindringen von Oberflächenwasser ins Gebäude und somit Folgeschäden, vermieden. Selbst bei eintretender Hochwassergefahr, ermöglicht das zweiflüglige Prinzip, mit den übereinanderliegenden Flügeln eine Fluchtmöglichkeit über die Tür.
Hochwasserbeständigkeit auch im All-inclusive-System
Natürlich sind die Varianten der Hochwasserbeständigen Tür auch in unserem rundum „Sorgenfrei Paket“ dem All-inclusive-Bausatz nach Ihrer Wahl und speziellen Anforderungen erhältlich. Zu diesen Anforderungen zählen die Kombinationen mit Rauchschutz, Feuerschutz, Schallschutz, Einbruchschutz (RC2 o. RC3) oder die Anforderung an Türen in Flucht& Rettungswegen.
Wählen Sie aus unserer zahlreichen Deckschichten Varianten, zwischen Rustikalen Furnieroberflächen, Sperrholzoberflächen oder Kombinationen mit Holz/Alu aus und konfigurieren Sie Ihre Hochwassertür.
Variotec ist heute führender Hersteller von Komponenten und Systemen für die Türen- und Passivhaus-Industrie und ermöglicht mit Spezialprodukten wie z.B. der Vakuumdämmung maßgeschneiderte und einfach zu verarbeitende Lösungen.
Für weiter Informationen rufen Sie uns einfach unter der Tel. Nr.: 09181 69460 an. Wir beraten Sie gerne persönlich.
Jetzt energetisch und platzsparend sanieren mit Vakuumdämmung von VARIOTEC
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema Hochwasserschutz »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- VARIOTEC GmbH & Co. KG:
Variotec: VARIOTEC rüstet mit Hochwasserbeständigkeit auf!