Knauf Webinare – eine Erfolgsgeschichte
Mit dem ersten Lockdown startete die Knauf Akademie ihr Webinar-Programm. Innerhalb weniger Monate hat sich dieses Format bei Architekten, Baustoffhändlern und Fachunternehmern fest etabliert. Mit einem breiten Themenspektrum erreicht das Unternehmen beeindruckende Teilnehmerzahlen.
Sein Webinar-Format hat die Knauf Akademie im vergangenen Frühjahr komplett neu entwickelt. Bereits nach weniger als einem Jahr hat der Baustoffhersteller im Januar über 10.000 Anmeldungen registriert. „Die Erfahrungen der zurückliegenden Monate zeigen: Webinare sind kein Ersatz für Präsenzveranstaltungen, aber eine attraktive Ergänzung für unsere Kunden und Vertriebspartner“, bilanziert Jochen Wenzel, Marketing Direktor Knauf Zentraleuropa. „Wir haben mit unserem Konzept bewiesen, dass man innovative Formate der Aus- und Fortbildung in der Branche erfolgreich positionieren kann.“
Grundlagen sind besonders gefragt
Jeweils über 150 aktive Teilnehmer sind bei Webinaren wie „Brandschutzlösungen von Knauf“, „Grundlagen Innenputz“ oder „Schallschutz von Decken in Holzbauweise“ inzwischen die Regel. Für einige Termine gab es sogar über 300 Anmeldungen. Dahinter verbirgt sich ein Trend, den Andreas Peuker, der zusammen mit Bernd Liczewski als Trainer das Akademie-Programm verantwortet, so beschreibt: „Die höchste Resonanz verzeichnen wir vor allem bei den Grundlagen-Webinaren. Damit erreichen wir ein breites Spektrum an Interessenten – vom Auszubildenden im Fachhandel bis zum Architekten.“
Lebendige Präsentationen sind das Erfolgsrezept
Die Verantwortlichen der Knauf Akademie haben das Webinar-Angebot seit März 2020 kontinuierlich vergrößert und zugleich professionalisiert. Trainer Bernd Liczewski: „Wir haben uns die Inhalte genau angesehen und speziell für eine Webinar-Vermittlung aufbereitet. Das Themenspektrum umfasst neben Trockenbau, Putz und Fassade sowie Boden auch themenübergreifende Inhalte wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit.“
Der Erfolg eines Webinars zeigt sich vor allem an der großen Zahl der Teilnehmer, die bis zum Schluss dabeibleiben. „Es kommt auf eine lebendige Präsentation, abwechslungsreiche Inhalte innerhalb des Webinar-Themas und das richtige Timing an“, erklärt Andreas Peuker. Die Trainer streuen beispielsweise über die Chat-Funktion des von Knauf verwendeten Programms GoTo Webinar interaktive Phasen in den Ablauf ein, so dass die Teilnehmer ihre Fragen oder Kommentare sofort einbringen können und live Antworten erhalten.
Praxis-Seminare bleiben im Angebot
Markenzeichen der Knauf Akademie bleiben neben dem wachsenden Webinar-Angebot die Praxis-Seminare. Das aktuelle Programm enthält deshalb wie bisher auch zahlreiche Präsenzveranstaltungen, die sobald wieder möglich mit begrenzter Teilnehmerzahl und konsequent nach den bestehenden Corona-Richtlinien durchgeführt werden. „Wir versuchen auch in den Webinaren die Praxis zu behandeln, aber das stößt naturgemäß an Grenzen“, erläutert Bernd Liczewski. Der direkte Umgang mit Materialien und Werkzeugen und der persönliche Austausch seien letztlich nicht zu ersetzen.
Die Knauf Webinare zu allen Themen werden ständig erweitert und sind zusammen mit allen anderen Seminaren im Programm unter www.knauf-akademie.de abrufbar.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Knauf Gips KG:
Knauf: Große Resonanz auf Webinar-Programm der Knauf Akademie