„Ich liebe es, morgens meinen Kaffee auf der Terrasse zu trinken“, sagt Dunja Reichert. Dieses kleine Urlaubserlebnis konnte sie im vergangenen Jahr tagtäglich im Resort Stettiner Haff genießen – dank der Magnet-Nullschwelle von ALUMAT. Die junge Frau sitzt im Rollstuhl und erläutert, wie mühsam jede noch so kleine Türschwelle sein kann: „Da stehe ich an dieser blöden Schwelle und muss erst mal alles abstellen, weil sonst der Kaffee in der Tasse überschwappt.“ Einfach mühelos mit der Kaffeetasse in der Hand über die ALUMAT-Nullschwelle zu rollen, ohne einen Tropfen zu verschütten, und entspannt den Kaffee auf der Terrasse zu trinken, dieses Urlaubsfeeling habe sie sehr genossen. „Sich frei und unbeschwert bewegen ohne Barriere war toll.“
„In allen fünf Ferienhäusern wurde an den Stulp-Balkontüren sowie an den Haustüren unsere Standard Magnet-Nullschwelle des Typs MFAT PH eingesetzt. Als Profil an den Balkontüren wurde Profine 76 verbaut“, erklärt ALUMAT-Geschäftsführerin Claudia Rager-Frey aus Kaufbeuren, die selbst schon ihren Urlaub in dem Resort Stettiner Haff verbracht hat und sich von der Barrierefreiheit dort überzeugen konnte. Die eingesetzte Magnet-Nullschwelle ist passivhauszertifiziert und weist eine Luftdurchlässigkeit Klasse 4, sowie eine Schlagregendichtheit von min. der Klasse 9A auf.
Jana Trinkus, Geschäftsführerin des Stettiner Haff, war die Barrierefreiheit in ihrem Ferienresort, das im Juni 2021 eröffnet wurde, ein großes Anliegen. „Mein Steckenpferd ist der Mehrgenerationenurlaub“, sagt sie. Aus der ursprünglichen Idee, ein Ferienhaus für ihre Familie zu bauen, in das von den Kindern bis zu den Großeltern alle mitreisen können, wurde ein Ferienresort mit fünf Häusern. Vom Kinderwagen, der barrierefrei nach draußen geschoben werden kann, über das Bobbycar, das über keine Stolperfalle mehr rollen muss, bis hin zum Rollator oder Rollstuhl, der nicht mühsam über eine Schwelle gehoben werden muss, sind die Häuser perfekt für drei Generationen ausgelegt.
Der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern hatte Jana Trinkus für die barrierefreie Planung des Resorts Kornelia Grundmann, Inhaberin der Agentur gabana für barrierefreies und nachhaltiges Bauen aus Tirol empfohlen. Die Architektin ist selbst Rollstuhlnutzerin und plant kompromisslos nur noch Nullschwellen von ALUMAT ein: „Wir reden nicht nur davon, sondern wir leben es täglich.“ Seit elf Jahren ist die ALUMAT-Nullschwelle an ihrer eigenen Hebe-Schiebe-Tür komplett wartungsfrei und dabei in 850 m Höhe extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt – meterhohen Schneemassen von November bis April und orkanartigen Stürmen. „Doch die Schwelle ist absolut dicht.“
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema Türschwelle »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- ALUMAT Frey GmbH:
Barrierefreies Urlaubsfeeling im Stettiner Haff genießen