Im Osnabrücker Stadtteil Westerberg entsteht derzeit ein Wissenschaftspark. In fußläufiger Entfernung zu Hochschule und Universität sollen sich dort besonders zukunftsgewandte Einrichtungen und innovative Startups ansiedeln. Geeignete Büro- und Seminarräume bietet ein...
Neubau
Im Zuge des Veränderungsprozesses „BR hoch drei“ werden die Redaktionen aus Hörfunk, Fernsehen und Online des Bayerischen Rundfunks an einem Standort zusammengeführt. In München-Freimann entstand dafür ein lichtdurchfluteter Neubau für ein...
Beim neuen Campus für modernes Arbeiten SPARK stehen vielfältige Büroräume als Zeichen für zukunftsorientierte Planung. Zugleich sorgt die Ausführung als Holz-Hybridbau für eine materialsparende, klimafreundliche Bauweise und dank...
Anlässlich des 500sten Jubiläums der Fuggerschen Stiftungen wurde auf dem Augsburger Rathausplatz der interaktive Ausstellungspavillon „Fuggerei NEXT500“ aufgestellt. Für dessen experimentelle Formgebung zeichnet das renommierte...
Auf Höhe von Sömmerda an der A71 verbindet eine Tank- und Rastanlage Mobilität mit Archäologie, Landschaftsgestaltung und Baukultur. In direkter Nachbarschaft zum „Leubinger Fürstenhügel“ stellt der winkelförmige Komplex einen Bezug zur...
In Kopenhagen ist ein Gebäudeensemble entstanden, mit dem Velux zeigt, dass die Baubranche bereits alles notwendige Werkzeug an der Hand hat, um nachhaltig zu bauen. Das Gelände eines stillgelegten Güterbahnhofs im ehemaligen Industrieviertel...
Im niederbayerischen Örtchen Kirchroth, dort wo sich die Donau in engen Schlaufen durch die Landschaft windet, ist auf einem weitläufigen Grundstück das Traumhaus einer vierköpfigen Familie entstanden – mit lichtdurchfluteten Räumen und...
Etwa eine Autostunde von Berlin entfernt, im UNESCO Biosphärenreservat Spreewald, ist ein Wochenendhaus entstanden, bei dem es gelungen ist, traditionelle Bauweise mit zeitgemäßer Architektur zu verbinden. Zeigt es sich zur Straßenseite hin...
Das dänische Architekturbüro Cobe hat zusammen mit der finnischen Lundén Architecture Company den Wettbewerb für den Entwurf des Espoo House gewonnen. Dabei handelt es sich um ein 24.000 m² großes, hybrides städtisches Gebäude, das sowohl...
Neue Wohnformen, neues Raumgefühl – Mit seinem experimentellen Entwurf einer Wabenstruktur für die Wohnbaugenossenschaft WOGENO München eG setzt Architekt Peter Haimerl in München-Riem einen Kontrapunkt zu herkömmlichen Wohnungsbauten. Das...