Südseeflair an der Donau Die sogenannte Copa Cagrana, an der Neuen Donau bei…
Von Anfang an überraschten gerner°gerner plus mit ungewöhnlichen Lösungen, zunächst im kleinen Maßstab. Ihre ersten Einfamilienhäuser, Um- und Zubauten trugen dabei bereits in konzentrierter Form die Potentiale ihrer Arbeitsweise in sich, die zu Konstanten ihrer Architektur wurden: Die enge Zusammenarbeit mit den Bauherren, ihre Vorliebe für bestimmte Materialien, wie Stahl, Aluminium und Glas, oder das Ausfeilen von Raumkontinuen mit oftmals spektakulärem Ausblick.
Von Anfang an entwickelten sie ihre Bauten in intensiver Auseinandersetzung mit dem Ort, früh erkannten sie auch, dass die Effizienz industrieller Fertigung ihrem Verständnis einer zeitgemäßen Architektur und ihrem Anspruch an kreative Arbeit am besten entsprach. „Die Poetik industriellen Bauens“ nennt Otto Kapfinger diesen „ideologisch ungebundenen Avantgardismus“ von Gerda Maria und Andreas Gerner.
Im Laufe der Zeit weitete sich das Bauaufgabenspektrum des Büros und umfasst mittlerweile Weingüter, Gewerbe- und Industriebauten, Realisierungen im öffentlichen und kulturellen Bereich sowie räumlich prägende Wohnbauten im In- und Ausland.
Zu den jüngsten Projekten von gerner°gerner plus zählen Sozial- und Gesundheitszentren mit innovativem Programm, Headquarters zahlreicher Firmenzentralen, weitere Aufträge zu Wohn- und Bürobauten sowie im Bereich der Gastronomie und zu Sanierungen (u.a. Generalsanierung von Wiener U-Bahnstationen).
Preise und Auszeichnungen:
Das Beste Haus, Nominierungen 05 | 2013
Architekturpreis Land Salzburg, Anerkennung 06
gebaut, Stadt Wien, MA 19 05 | 06 | 07
Architekturpreis des Landes Burgenland, Auszeichnung 02 |12
Anerkennung für vorbildliche gestalterische Leistung Land Niederösterreich 10
Schweizer Award für Marketing + Architektur, Nominierung 10
Niederösterreichischer Baupreis, 3. Preis 09
Die schönsten Bücher Österreichs 07 | 08
AIT Best of Shop Architecture Award, 2. Preis 08
Metallbaupreis Domico, 1. Preis 99 | 08
Förderpreis für Architektur der Stadt Wien 98
Aufmacherbild: ©Matthias Raiger/GERNER GERNER PLUS
Andreas und Gerda Maria Gerner
Matthias Raiger

Foto: GERNER GERNER PLUS. | Matthias Raiger
Die Karlsplatzpassage und die denkmalgeschützte Opernpassage wurden nach einem…
Architekturpreis des Landes Burgenland 2012, Auszeichnung Das beste Haus 2013,…
Städtebauliches Expertenverfahren 2006 / Bauträgerauswahlverfahren 2007, 1.…
Neubau Standort: Jagdschlossgasse, Wien Land: Österreich Baujahr: 12/2011
Neubau Standort: Am langen Felde, Wien Land: Österreich Baujahr: 05/2012
Auszeichnungen: Niederösterreichischer Baupreis 2009, 3. Preis Anerkennung…
Auszeichnungen: Schweizer Award für Marketing + Architektur 2010, Nominierung Standort:…
Auszeichnungen: gebaut 2007 Standort: Thürnlhof-West, Wien Land: Österreich Baujahr:…
Auszeichnungen: AIT Best of Shop Architecture Award 2008, 2. Preis Standort:…