Das elliptische Schiff der St.-Sebastian-Kirche (1962) ist der fokussierende…
BOLLES+WILSON sind international bekannt für hohe Architekturqualität bei einer großen Bandbreite an Projekten, jedes von ihnen entwickelt als individuelle Lösung mit sorgfältiger Beachtung des kulturellen und des urbanistischen Kontextes, den es zu optimieren gilt.
Ob kulturelles Programm (Neues Luxor Theater Rotterdam; 1.500 Sitze), Wohnen/Gewerbe (Hamburger Ensemble: Cinnamon Turm, Altes Hafenamt & Infopavillon; BDA Hamburg Architektur Preis | Falkenried, Hamburg; Deutscher Städtebaupreis 2004) oder Einzelhandel/Entertainment (Spuimarkt Block Den Haag; 52.000 qm Läden und Kinocenter; Bestes Einkaufszentrum des Jahres 2009
NL), das Programm ist immer der Generator der Gebäudeform.
Ihre Philosophie konzentriert sich auf die Inszenierung der praktischen Notwendigkeiten und der Aufgabe, die ein Gebäude durch kreative Erfindung erfüllen muss.
Letztlich müssen das Praktische, das Technische wie auch die Nachhaltigkeit auf selbstverständliche und elegante Weise in Architektur und in Räume mit einer besonderen und ganz eigenen Aura verwandelt werden.
BOLLES+WILSON haben ihren Sitz in Deutschland, operieren aber international mit Projekten in Albanien, Australien, Dänemark, Großbritannien, Italien, Japan, Korea, Libanon und den Niederlanden. An jedem Standort gibt es eine enge
Kooperation mit lokalen Partnerbüros.
Aufmacherbild: © Christian Richters