Atelier Brückner zeichnen für die Abteilung "Future Heroes" im Museum of the…
Unsere Philosophie:
ATELIER BRÜCKNER konzipiert und gestaltet aus Inhalten generierte Räume. Inhalte spannend zu vermitteln, Atmosphären entstehen zu lassen, Raumbilder zu schaffen, die einer Dramaturgie folgen, die Besucher entlang eines roten Fadens in eine Geschichte zu entführen, verlangt szenografische Gestaltung. Im Dialog zwischen Architektur und Ausstellung, zwischen Ausstellung und Inhalt, zwischen Inhalt und Rezipient, liegt das Potential des szenografischen Gestaltens, der Anspruch im Sinne eines Gesamtkunstwerks. Gestaltung und Inhalt werden ein Ganzes. Das szenografische Gesamtkunstwerk hat das Ziel, neue Kompositionen zu schaffen durch ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Form und Inhalt und dem unvoreingenommenen Experimentieren mit den Gestaltungselementen Raum, Graphik, Licht und Medien. Aus dieser Denk- und Arbeitsweise des Ateliers lässt sich in Anlehnung an ein berühmtes Architekturzitat die Formel ableiten: »form follows content« – räumliches Gestalten unter szenografischen Gesichtspunkten.
Profil:
Shirin Brückner
Am 6. Mai 2022 eröffnete in Oslo das Natural History Museum (Naturhistorisk…
Pavillon für die interkantonale Trägerschaft, Expo 02 in Biel (CH) Verbote,…
Cyclebowl Firmenpavillon für die Duales System Deutschland AG Expo 2000, Hannover…
Das Frankfurter Handelsparkett erhielt ein zeitgemäßes, klares Erscheinungsbild;…