Die Zeiten, in denen ein Holzofen in der Küche als Heizung für ein ganzen Haus diente, sind lange vorbei. Die Möglichkeiten, Gebäude oder Bauteile zu beheizen, sind so vielfältig geworden, dass es kluger Planung bedarf, um alle Möglichkeiten auszuloten und verschiedene Technologien sinnvoll miteinander zu kombinieren. Dabei stehen neben der Auswahl nach Art des Energieträgers – Brennstoff-Heizung, Nutzung regenerativer Energien oder Abwärme – auch die Art der Heizung zur Disposition: Flächenheizung, Konvektionsheizung, Strahlungsheizung, Warmluftheizung, Wasserheizung …
Sie finden hier Informationen zu neuen Technologien, Ergebnisse von Studien, Projektbeispiele, Vorstellung neuer Produkte und Tipps für Anwendungen.
Im niedersächsischen Kirchweyhe sind zwei Wohn- und Geschäftshäuser mit 22 Einheiten errichtet worden. Der angestrebte KFW-Effizienzhaus-55-Standard wurde dabei weit übertroffen. Verantwortlich für die hohe Effizienz ist ein neuartiges Kaskaden-Wärmepumpen-Konzept, das mit Luft/Wasser-Wärmepumpen die Wärmeerzeugung und …
Gerade bei Sanierungen braucht es Fußbodenheizsysteme mit extrem geringer Einbauhöhe, wie die elektrischen Matten von AEG, die lediglich 3 mm benötigen. Mit einer schmalen Verlegebreite von nur 30 cm eignen sie sich auch für kleinteilige …
Stellfläche von 598 x 600 mm: Technik wird immer kleiner und smarter. Das gilt auch für den Heizungsbereich. Mit dem neuen Kompakt-Kombi-Hydromodul für die Aquarea Split-Wärmepumpen der J-Serie fasst Panasonic praktisch die gesamte Inneninstallation für …
Das Einfamilienhaus wurde für die zweite Lebenshälfte konzipiert, modern und komfortabel. Zugleich sollte es unbedingt ökologisch und nahezu energieautark sein – dank der effizienten und regenerativen Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom insbesondere mit Hilfe …
Behaglichkeit, gesunde Baustoffe und guter Schallschutz sind wichtige Faktoren für Wohn- und Arbeitsräume. Bei der Sanierung einer als Wohn- und Geschäftshaus genutzten Stadtvilla in Koblenz am Rhein (erbaut 1924) stand sowohl die Erhaltung des ursprünglichen …
Attraktive Förderung für Neubau und Sanierung: Das e-Series Wärmepumpensystem EAHV-P900 YA(L/N) von Mitsubishi Electric ist ab sofort BAFA förderfähig. Dadurch können Nutzer von der Förderung für die Gebäudesanierung von bis zu 45 % der Investitionskosten …
Sofort nach Bedarf die richtige Raumtemperatur: Bei Jaga Clima Beam wird die nach oben aufsteigende warme Raumluft durch die DBE Einheiten angesaugt und durch den Low H2O Wärmetauscher herunter gekühlt. Die gekühlte Luft sinkt langsam gleichmäßig …
Besonders druckfest: Das RDS-System von Glapor, eine Kombination aus Schaumglasschotter und Rand-Dämm-Schalung, eignet sich ganz besonders für Gebäude ohne Unterkellerung - also direkt auf Bodenplatte. Fernwärme oder Wärmepumpen lassen den Heizungskeller häufig überflüssig erscheinen. Auch …
Wasserstoff spielt für die Erreichung der Klimaziele eine wichtige Rolle - darüber besteht inzwischen weitgehender Konsens. Sein Einsatz im Gebäudesektor macht laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) allerdings am wenigsten Sinn, …