Die Revitalisierung des ehemaligen Kaufhaus Beck in München-Laim wurde von Oliv Architekten konzipiert und mit dem Generalunternehmen hagenauer GmbH realisiert.
Nach 25 Jahren Leerstand wurde die Stahlskelettkonstruktion in eine Mischnutzung aus...
Begriff Sanierung
Sicherheit und Wohlfühlen – unter diesem Motto stand der Umbau des psychiatrischen Behandlungszentrums der LVR-Klinik in Mönchengladbach.
Der viergeschossige Altbau wurde von 05/2015 bis 06/2017 vollständig saniert und umstrukturiert. Die...
Mehr Maßnahmen und mehr Eigenleistung: Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle B+L Sanierungsstudie 2020 des Bonner Marktforschungsinstituts. So sei beispielweise die Maßnahmenhäufigkeit bei Badsanierungen um +7 Prozentpunkte im Vergleich zur...
Die Gestaltung der Frankfurter Paulskirche ist ein erinnerungspolitisches Desaster. Damit sie als zeitgemäße nationale Gedenkstätte wirken kann, muss die anstehende Sanierung mehr als eine technische Ertüchtigung sein. Ein Gastbeitrag...
Wenn Steine reden könnten – das Brandenburger Tor in Berlin hätte unzählige spannende Begebenheiten aus seiner wechselvollen Geschichte zu erzählen.
Das Wahrzeichen Berlins ist weltweit bekannt und wegen seiner Bedeutung auch auf einigen...
Seit 2019 arbeitet HaGo Dachtechnik an der Sanierung des Flachdaches. Bei einer Dachkantenhöhe von circa 20 Meter, einer Gebäudelänge von 162 Meter und einer Gebäudetiefe von 14 bis 16 Meter wird eine Dachfläche von insgesamt rund 2361...
Die Philharmonie in St. Petersburg, die Hermesvilla in Wien oder die Leipziger Mädler-Passage haben mit zahlreichen Baudenkmälern weltweit eines gemeinsam: die Feinsteinzeugfliesen sind samt und sonders Sonderfertigungen der Zahna-Fliesen GmbH...
Mehr als 50 Jahre nach der Eröffnung der Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz steht die Stadt Frankfurt vor der Frage: Wie geht es weiter mit den Städtischen Bühnen?
Sanierung oder Neubau
Sowohl eine umfassende Machbarkeitsstudie von 2017...
5,5 Milliarden Euro will Boris Johnson in den Bau und die Sanierung von Krankenhäusern, Straßen und Schulen stecken. Mehr als 13 Milliarden sollen in bezahlbaren Wohnraum fließen. Johnson bemüht einen historischen Vergleich. […weiterlesen]
Die Villa Viktoria ist Teil der Gründerzeit-Villenkolonie Mulang in Kassel-Wilhelmshöhe. Sie wurde zu Wohneinheiten im Neubaustandard umgebaut, Fußbodenheizung inklusive. Die Brandschutzauflagen in den Räumen mit Holzbalkendecken ließen sich...