Ob in Großunternehmen oder in Start-ups – Büroumgebungen und Grundrisse müssen in zunehmend kürzeren Zeitintervallen an organisatorische Veränderungen angepasst werden. Dies verlangt höchst flexible Wand- und Raumsysteme. Hinzu kommt die Forderung nach nachhaltigen Systemen, die am Ende ihres Lebenszyklus in die Materialkreisläufe zurückgeführt werden können. Wie individuell und vielseitig sich moderne Multispace-Arbeitswelten unter diesen Erfordernissen gestalten lassen, vermittelt Strähle den Besuchern auf der diesjährigen Orgatec.
Strähle auf der Orgatec in Köln
„Flexibilität und Nachhaltigkeit by Strähle“ lautet das Motto. Ein aus der Pop-up-Idee entwickelter Messestand füllt es mit Leben. Um den zentralen Marktplatz herum gruppieren sich Räume, die funktional und formal unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Sie sollen inspirieren und überraschen. Nach der Messe werden die Komponenten in Projekten wiederzufinden sein: kein Einlagern, kein Wegwerfen – darauf ist das Konzept strikt ausgerichtet. Die zum Teil bewusst offen gehaltenen Konstruktionen verdeutlichen den Besuchern die Modularität und Versetzbarkeit der Systeme.
Der im Zuge von New Work steigenden Nachfrage nach Rückzugsorten für konzentriertes Arbeiten, Besprechungen und Videokonferenzen trägt Strähle mit der Erweiterung seiner Raum-in-Raum-Systeme Rechnung. Neben den individuell konfigurierbaren Kubus-Systemen stellt das Unternehmen dem Fachpublikum in Köln erstmals seine neue Produktlinie „Teambox by Strähle“ vor. Sie besteht aus wenigen vorkonfigurierten Bauteilen, ist in kurzer Zeit lieferbar und innerhalb weniger Stunden auf- und auch wieder abgebaut. Technisch besticht die Box durch ihre innovative flächenbündige Optik im Structural Glazing Verfahren und den guten Schallschutz. Von diesen Vorteilen profitieren Pop-up-Büros und permanente, nichtsdestotrotz dem steten Wandel unterzogene Büros gleichermaßen.
Der nachwachsende, vielseitig einsetzbare Rohstoff ist Holz beliebter denn je. Als Hersteller von Trennwand-, Raum-in-Raum- und Akustiksystemen setzt Strähle seit Jahrzehnten Holz in unterschiedlichen Ausführungen ein. Auf der Orgatec ist ein Prototyp des neuesten gläsernen Trennwandsystems auf Basis einer Holzkonstruktion zu sehen. Zweischalig aufgebaut bietet es einen hohen Schallschutz bei gleichzeitig sehr schlanker und flächenbündiger Optik.
Wie bei allen Produkten von Strähle sind Design, Entwicklung und Fertigung des neuen Trennwandsystems durch hohe Qualität der Materialien und Nachhaltigkeit bestimmt. Nach langer Lebensdauer lassen sich Systeme komplett demontieren und in den Materialkreislauf zurückführen.
Der Strähle-Stand auf der Orgatec:
Halle 10.1 /D010
Location:
Messegelände Köln
Laufzeit:
25. bis 29. Oktober 2022
Öffnungszeiten:
Di – Fr. 9.00 -18.00 Uhr, Sa 9.00 – 16.00 Uhr
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema Raumsysteme »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Strähle Raum-Systeme GmbH:
Strähle: Gelebte Flexibilität und Nachhaltigkeit