Kinnarps hat bei den German Design Awards abgeräumt. Gleich viermal wurden die Produkte des skandinavischen Herstellers als „Winner“ ausgezeichnet
‚Space‘, das neue modulbasierte Konzept für die Arbeitsweise von heute und morgen, erhielt den begehrten Designpreis ebenso wie die Premium-Stuhlserie ‚Collection S‘ der Marke MartinStoll und die beiden Skandiform Produkte ‚Phaze‘ und ‚Matsumoto‘.
‚Space‘ bietet viel Flexibilität bei der Einrichtung offener Bürolandschaften, ist jedoch auch als klassische Stauraumlösung sehr gut geeignet. Design und Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund und bilden einen natürlichen Bestandteil des Bürolebens mit unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Das Programm von Designer Stefan Brodbeck (Brodbeck design) besteht aus einer Vielzahl an Aufbewahrungsmodulen, die je nach Aufgabe verbunden und kombiniert werden können. Dadurch können immer wieder neue Raumsituationen gebildet werden, die unterschiedlichste Aufgaben unterstützen.
Der Sessel ‚Phaze‘ von Designer Karim Rashid für Skandiform bietet dem Sitzenden viel Raum, umgibt ihn ganz und grenzt ihn zugleich elegant vom Sitznachbarn ab. ‚Phaze‘ ist verkettbar und bildet als Sofa-Landschaft aneinandergereiht eine wogende Form.
Der Tisch ‚Matsumoto‘ des Designertrios Claesson Koivisto Rune wurde für ein Szene-Café in Japan entworfen. Je nach Bedarf können die Tische einzeln stehen oder aneinander gereiht werden.
Die Premium-Stuhlserie ‚Collection S‘ vereint herausragendes klassisches Design, ökologisches Bewusstsein und erprobte Ergonomie und steht damit ganz in der Tradition der Marke MartinStoll.
Die Preisverleihung findet am 9. Februar 2018 im Rahmen der Messe Ambiente in Frankfurt/Main statt.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Kinnarps GmbH:
4 x German Design Award