
(von links nach rechts: Fabian Ochs, Julia Senfter und Florian Schmidhuber)©Rainer Taepper
Das Studio OSA Ochs Schmidhuber Architekten in München, vor 19 Jahren gegründet, liegt heute im Herzen der Stadt am Gärtnerplatzviertel. 40 engagierte Mitarbeiter kommen hier jeden Tag zusammen. Sie stammen aus 16 Nationen und sind die Basis für die internationale, kreative und meist diskursive Entwurfsarbeit, die in mutigen Architekturprojekten ihren Ausdruck findet. Dem Münchener Stadtbild hat OSA entsprechende Bausteine übergeben, neues ist im Entstehen, noch mehr für die Zukunft in der Planung. OSAs Lieblingsthemen? Tolle Arbeitswelten für tolle Mitarbeiter, Städte, die so geplant sind, dass der Mensch urbane Lebensqualität spürt.
Das Studio hatte Lieblingsprojekte wie den Masterplan für den Außenbezirk Freiham, die einprägsamen Fassaden für die Häuser am zentralen Rindermarkt, die abenteuerliche Jochen-Schweizer-Arena in Taufkirchen, das Atlas Hochhaus im Werksviertel oder das direkt am Münchener Hauptbahnhof gelegene ‚25hours Hotel – The Royal Bavarian‘, für das OSA den ‚German Design Award 2019‘ bekommen hat. Gerade ist das Atlas Hochhaus im Münchener Werksviertel fertiggestellt worden. Auf dem Plan steht Zukünftiges, noch nicht Vollendetes: Das neue Stadtquartier die ‚Macherei‘ in Berg am Laim wächst, Hochhäuser in München sind in der Planung, noch mehr Hotels. OSA Ochs Schmidhuber Architekten übernimmt Leistungsphasen von 1 bis 8.
Aufmacherbild: ©Rainer Taepper