Als Architekturfotograf gehören Bilder von Architektur, Interieurs, urbane Landschaften, Kunst- und Ausstellungen zu meinen wichtigsten Themen. Mein Repertoire umfasst aber auch die gehobene Immobilienfotografie, die Fotografie von Möbeln, Product Design und gelegentlich Environmental Portraits.
Das "kunstvolle, korrekte und großartige Spiel der unter dem Licht versammelten Baukörper" (Le Corbusier) ist auch die Grundlage jeder Architekturfotografie. Der Fotograf kann dabei den besonderen Charakter einer Architektur interpretieren, ein Gebäude als Objekt in seinem speziellen Kontext zeigen oder dessen Entwurfsideen kommunizieren. Die Darstellung von Materialität, Konstruktion, Funktionsweise und der Interaktion zwischen Bauwerk, Mensch und Umfeld gehört ebenfalls zu den vielen Möglichkeiten eines Fotos. Die intensive Auseinandersetzung mit Architektur, Ort und Geschichte hat dabei Einfluß auf die Bildwerdung.
So entstehen Bilder in einer Bandbreite von präziser Dokumentation bis hin zu subjektiver und emotionaler Interpretation.
Nach dem Architekturstudium am Politecnico di Milano arbeitete ich zunächst in Mailand, später in Berlin, u.a. bei Klaus Theo Brenner und Grüntuch Ernst Architekten. Ab 1996 spezialisierte ich mich auf die Darstellung von Architektur und Kunst mittels computergenerierter Bilder und als Fotograf. Als freier Fotograf arbeite ich für meine Kunden am Standort Berlin und weltweit.