Startseite » Themen »

Simonswerk Bandtechnik für Holzhaustüren

SIMONSWERK GmbH
Simonswerk Bandtechnik für Holzhaustüren

Komplett verdeckt liegende Modellvariante TECTUS TE 680 3D FD für gefälzte Holzhaustüren

Für hochwertige Türen bietet SIMONSWERK mit dem komplett verdeckt liegenden Bandsystem TECTUS eine umfassende Produktlinie mit zahlreichen Modellvarianten. Zum Sortiment gehören verschiedene Ausführungen für ungefälzte Türen, ein Modell für gefälzte Innentüren und eine innovative Ausführung für gefälzte Holzhaustüren. Das komplett verdeckt liegende Bandsystem TECTUS TE 680 3D FD für gefälzte Holzhaustüren bietet völlig neue Möglichkeiten der technischen und optischen Gestaltung von konventionellen Holzhaustüren.

Für gradlinige Raumkonzepte oder die flächenbündige Einbindung von ungefälzten Türelementen mit komplett verdeckt liegender Bandtechnik stehen mit der Serie TECTUS seit Jahren bereits zahlreiche Modellvarianten zur Auswahl. Aufgrund der starken Nachfrage nach verdeckt liegender Türbandtechnik für den Einsatz an gefälzten Holzhaustüren hat SIMONSWERK die neue Modellausführung TECTUS TE 680 3D FD mit einem Belastungswert bis 160 kg entwickelt. Viele Bauherren bevorzugen gefälzte Eingangstüren, möchten auf der anderen Seite aber auch nicht auf die verdeckt liegende Bandtechnik verzichten. Die Anforderungen an die Dichtigkeit sind in den letzten Jahren immer wieder gestiegen. Um diese auch im Falzbereich von Holzhaustüren perfekt zu erfüllen, haben die Bandspezialisten die Modellausführung TE 680 3D FD mit einem integrierten Doppeldichtungssystem ausgestattet. „Mit dem Bandsystem TECTUS TE 680 3D FD für gefälzte Holzhaustüren bieten wir beides: die Möglichkeit einer verdeckt liegenden Bandtechnik und ein optimales Dichtungsverhalten mit den geforderten Dämmwerten“, sagt Wolfgang Landwehr, Leiter Anwendungstechnik SIMONSWERK. Die Dichtung bleibt im Überschlagsbereich immer erhalten und wird im Bandbereich durch ein integriertes Doppeldichtungssystem, welches Überschlagsstärken von 21 mm bis 27 mm zulässt, fortgeführt. Um auch bei einer flacheren Eindrehkurve des Bandes durch den veränderten Drehpunkt ein optimales Dichtverhalten zu gewährleisten, bietet SIMONSWERK hier zusätzlich eine kompatible Überschlagdichtung (DS 7435) an. Weitere Pluspunkte der Modellvariante sind die Montagefreundlichkeit, der 180 Grad Öffnungswinkel sowie eine wartungsfreie Gleitlagertechnik und die komfortable 3D Verstellung. Sie ermöglicht eine stufenlose Justierung von jeweils +/- 3,0 mm zur Seite und Höhe sowie die Veränderung des Andrucks von +/- 1,0 mm.

TECTUS für ungefälzte Haustüren
Für den flächenbündigen Einbau von ungefälzten Holzhaustüren mit komplett verdeckt liegender Bandtechnik bietet die Marke TECTUS eine weitere Anzahl von passenden Modellausführungen. Die Varianten TE 640 3D mit einem Belastungswert bis 200 kg und TE 645 3D mit einem Belastungswert bis 300 kg wurden für hochwertige Objekt-, Funktions- und Haustüren konzipiert. Alle Bandsysteme der Marke TECTUS verfügen über einheitliche optische und technische Eigenschaften: Hierzu gehören auch die komfortable 3D Verstellbarkeit, der 180 Grad Öffnungswinkel und eine wartungsfreie Gleitlagertechnik. Alle Modellvarianten haben ein einheitliches Erscheinungsbild mit einem geschlossenen Bandkörper, der den Einblick in die Fräsung verhindert, und sind in verschiedenen Materialvarianten sowie in attraktiven Oberflächenausführungen lieferbar.

Alle weiteren Informationen über die Produkte im Internet unter www.simonswerk.com.


Keywords:
Band, Türband, Türbämder, Türscharnier, Türscharniere, Scharniere, Bandtechnik, Bandsysteme, Türbeschläge, Beschläge, Oberflächen, Objektbänder, 3D-Verstelltechnik, Gleitlagertechnik, Aufnahmeelemente, Funktionsbeschläge, Bandaufnahme, Bandelemente, Designbänder, Schwerlast, Schwerlasttüren, Klemmschutz, Barrierefreiheit,



Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:
Infoservice
Sie können weiterführende Produkt-Informationen des im Beitrag erwähnten Herstellers über den Infoservice kostenfrei anfordern:Wie funktioniert der Architektur-Infoservice? Zur Hilfeseite »
Keywords
arcguide Sonderausgabe 2023
Projekte
arcguide Partner
Architektenprofile
 


Sie möchten auch Ihr Büro präsentieren und Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Antragsformular »


Sie haben bereits ein Büroprofil auf arcguide.de und möchten Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Projektformular »

Ausschreibungen
Konradin Architektur
Titelbild db deutsche bauzeitung 12
Ausgabe
12.2023 kaufen
EINZELHEFT
ABO

 


Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de