Mehr gestalterische Freiheit für Architekten bei der Auswahl des Sonnenschutzes: Beim Roma-Aufsatzsystem Puro.XR können Planer ab sofort nicht nur auf Rollläden und Raffstore, sondern auch auf textilen Sonnenschutz zurückgreifen. Architekten haben somit die Möglichkeit, bei der Umsetzung ihrer Projekte in verschiedenen Räumen unterschiedliche Behänge zu nutzen – und das mit einem System. Damit ist auch eine einheitliche Fassadenoptik gewährleistet.
Mehr gestalterische Freiheit für Architekten bei der Auswahl des Sonnenschutzes: Beim Roma-Aufsatzsystem Puro.XR können Planer ab sofort nicht nur auf Rollläden und Raffstore, sondern auch auf textilen Sonnenschutz zurückgreifen. Architekten haben somit die Möglichkeit, bei der Umsetzung ihrer Projekte in verschiedenen Räumen unterschiedliche Behänge zu nutzen – und das mit einem System. Damit ist auch eine einheitliche Fassadenoptik gewährleistet.
Während der Aufsatzkasten bereits seit einigen Jahren für Raffstore und Rollläden verfügbar ist, erfolgte die Erweiterung für textilen Sonnenschutz erst 2012. Das System verbindet die positiven Eigenschaften des Zip-Screen mit denen des Puro.XR. Vor dem Fenster angebracht, reflektiert der Behang in hohem Maße die Sonneneinstrahlung und sorgt somit dafür, dass sich der Innenraum kaum aufheizt. Außerdem schützt er in heruntergelassenem Zustand vor neugierigen Blicken und lässt trotzdem genug Licht ins Innere. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenschutzsystemen wird der Screen über die gesamte Höhe seitlich geführt und widersteht so auch starken Windbelastungen bis zu 90 km/h. Mit einer maximalen Breite von drei Metern und einer maximalen Höhe von sechs Metern ist der Zip-Screen die erste Wahl, wenn es um die Beschattung von sehr großen Fensterflächen geht.
Das Aufsatzsystem mit einem Kasten aus Polyurethan-Hartschaum wird gleichzeitig mit den Fenstern montiert. Der Roma-Kasten und das neue Fenster bilden zusammen eine Einheit mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Diese Komplett-Lösung (drei Gewerke aus einer Hand) macht das Modell besonders wirtschaftlich und ermöglicht einen schnellen Bauablauf. Zudem ist die Planung und Koordination für den Architekten einfach.
Die Aluminium-Führungsschienen und Revisionsdeckel zum Puro.XR gibt es in unzähligen Farben. Die Rollladenprofile sind in 19 verschiedenen Farben erhältlich, Raffstorelamellen in zwölf Standardkolorierungen und auf Wunsch in 100 zusätzlichen Beschichtungen. Entscheidet sich der Bauherr für den Puro.XR-zip, stehen 140 Tuchsorten mit unterschiedlichen Farben und Strukturen zur Verfügung.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- ROMA KG:
Informationen