An jeder Stelle des Produktionsprozesses stellt Rathscheck die hohe Qualität seiner Gesteine sicher. Wie beim Schiefer für Dächer und Fassaden sind auch die Gesteine für Fliesen und Platten nach ihren Vorkommen in Qualitäten eingestuft. Einige …
Metalldächer eignen sich für jede Neigung von 0° bis 90°, was sie speziell für Kuppeln, Tonnendächer oder geschwungene Formen prädestiniert. Aber auch bei reinen Flachdächern bieten Titanzink, Aluminium, Kupfer oder Edelstahl überraschend große architektonische Freiräume. Anforderung: Langlebige …
Mit »Rocanex Kanfanar« erweitert Rathscheck sein Produktsegment für vorgehängte hinterlüftete Fassaden über die klassischen Schiefergesteine hinaus. Die warmen Beigetöne des kroatischen Gesteins prägen bereits seit Jahrhunderten historische Bauten. Mit einer Rohdichte von 2 660 kg/m³ …
Fassadenbekleidungen aus Paneelen greifen ein sehr vertrautes und lange tradiertes Architekturformat auf. Speziell Fassadenpaneele aus mineralischen Materialien wie Faserzement, Keramik, Schiefer oder Glasfaserbeton eröffnen Wege zu von Traditionen oder Konventionen weniger eingeengten Fassaden. Selbst räumliche, …
Silber kennt man auf dem Tisch und nicht an der Küchenfront. Doch Poggenpohl setzt das Edelmetall großflächig und trotzdem geschmackvoll in Szene. Für die ‚+Venovo‘-Showpieces verwendet der Küchenhersteller mit Silber oder Gold bedampfte und mit …
Fenster und Gauben sind wichtige Gestaltungselemente eines Daches. Der dezente Schimmer sowie die organische Optik der manuellen Verarbeitung von Walzblei setzen Fenster und Gauben gut in Szene, wie unsere Sanierungsbeispiele zeigen. Überzeugend sind auch die …
1 m lang und 20 cm hoch: Bislang galt Schiefer an der Fassade meist eher als traditionell. Neue Wege geht das Unternehmen Primero-Schiefer GmbH mit ihrem neuen Produkt: dem „Primero Panel“. Denn die 1 m …
In Frankfurts neuer Altstadt, dem DomRömer-Quartier, sind 15 Häuser nach historischen Vorgaben entstanden, weitere 20 »moderne« Neubauten auf Grundlage des historischen Stadtgrundrisses. Am schmalen Haus »Am Markt 10« wurde eine moderne Schieferfassade in klassischer Schieferdeckart …
So richtig rund lief es für die diesjährige Version des Serpentine Pavillons nicht: Kaum war der Japaner Junya Ishigami für den Londoner Sommerpavillon nominiert worden, da zog durch die Sozialen Medien ein Aufschrei, dass er …