Fürs Bauen im Bestand ist Oscar Niemeyer eigentlich nicht bekannt. Doch kurz vor seinem Tod hat er für ein Leipziger Unternehmen ein Projekt geplant, das nun posthum fertiggestellt wurde: Einer alten Industriehalle setzte er ein …
Leben im größten Wohnhaus der Welt - In der brasilianischen Metropole São Paulo steht das größte Wohngebäude der Welt: das Edifício Copan, ersonnen von Oscar Niemeyer, dem Nestor der brasilianischen Architektur. Menschen aller sozioökonomischen Schichten …
Brasilianisches Möbeldesign wird in Europa wiederentdeckt, weil der brasilianische Modernismus vollendetes Möbelhandwerk und besondere Hölzer repräsentiert. Aber es gibt auch neue Entwürfe aus Brasilien. Mailand kommt eine wichtige Vermittlerrolle zu. Autorin Cecilia Fabiani English translation below Die Schönheit …
«Rachid Karami International Fair» Im Rahmen unserer Urlaubsbilder-Aktion sandte uns auch Eva Maria Herrmann ein paar Fotos und eine kurze Beschreibung, die wir nicht vorenthalten wollen. Es geht um die «Rachid Karami International Fair» in Tripolis, …
Laboe neuer Standort? Sie nimmt kein Ende, die Debatte um einen geeigeneten Standort für die eigentlich im Kieler Stadtteil Schilksee geplante Gedenkkapelle des Stararchitekten Oskar Niemeyer. Nachdem das Projekt in Kiel am Widerstand der betroffenen Bürger …
~Klaus F. Linscheid So etwas nennt man eine Fügung des Schicksals. Neun Tage nach dem plötzlichen Tod von Oscar Niemeyer am 5.12.2012 (und zehn Tage vor seinem 105. Geburtstag) eröffnete im Stadthaus Ulm eine ungewöhnliche Ausstellung …
~Katrin Voermanek »Ich kann nicht stillsitzen, ich bin neugierig, ich will wissen.« Wenn ein 100-Jähriger so etwas über sich selbst sagt, kommt die Frage nach dem Geheimnis des gesunden Alterns gar nicht auf. In einer Lebensphase, …
Das Projekt „Cidade Administrativa Presidente Tancredo Neves“ („Präsident Tancredo Neves Verwaltungs-Stadt“) wurde im Jahr 2003 von Aécio Neves ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit war er Gouverneur von Minas Gerais, ein Bundesstaat im Südosten von …
René Burri. Fotografien 1958-97. Mit Texten von Arthur Rüegg (Hrsg.), René Burri und Clarice Lispector (dt./engl.), 224 Seiten, Abb. farbig und s/w, gebunden, 77 Euro. Scheidegger & Spiess, Zürich 2011 ~Frank Peter Jäger Ende der 50er …