Naturstein gibt Gebäuden, Räumen und Plätzen immer eine ganz besondere Ausstrahlung. Dabei ist das Material durch seine große Bandbreite an Eigenschaften und Aussehen sehr vielseitig einsetzbar, für Boden, Terrassen, Fassaden oder Möbel.
Lesen Sie in unserem Konradin Architektur-Netzwerk Beiträge zu Produktneuheiten, Anwendungsbeispiele und Projektberichte, zu Einsatzmöglichkeiten und Schwachstellen.
Unsichtbare Unterkonstruktion: Naturstein ist authentisch und langlebig. Seit Jahrtausenden bewährt sich der Werkstoff als Baumaterial. Verschiedenste Farben, Formen und Oberflächen – Naturstein eröffnet unzählige Möglichkeiten bei der Gestaltung im Innen- und Außenbereich. Jeder Stein ist …
Vielfach werden beim Bauen im Bestand in kritischen Konstruktionen Trockenestriche auf gebundenen oder ungebundenen Schüttungen verwendet. Diese Systeme haben aber auch einige Nachteile, speziell dann, wenn als Oberbelag Keramik oder Naturstein gewählt werden. Dies betrifft …
Mit dem Forum Groningen hat die niederländische Universitätsstadt einen wichtigen neuen Ort für Kultur und Begegnung erhalten. Um eine optimale Einbindung in das kleinteilige Altstadtgefüge zu erreichen, haben NL Architects ein 45 Meter hohes, dabei …
Nachdem die Cersaie vorsorglich von Mai auf November 2020 verschoben worden war, haben sich nun die Verantwortlichen der internationalen Leitmesse für Bodenfliesen und Natursteinböden darauf geeinigt, erst 2021 wieder das internationale Fachpublikum in Bologna willkommen …
Rund eine Million Besucher zieht es jedes Jahr in den Freizeitpark „Irrland“ in Kevelaer. Eine der Attraktionen auf dem weitläufigen Außengelände ist die „Fernweh-Area“, wo Wasser eine große Rolle spielt. Seit der Umgestaltung des Bereichs …
Das Level im Küchenbau erreicht schwindelerregende Höhen und bewegt sich mitunter zwischen Kunst, Design und Sterneküche. Gefragt sind edle Optiken und Materialitäten. Funktionalität ist selbstverständlich. Naturstein in der Küche von Antolini Luigi & C. spa Dynamische Ästhetik Wie …
Sinnliche Eleganz bringt die besondere Optik des exklusiven Natursteins Marmor auch ins Badezimmer. Mit weiß-grauer Maserung ist das neue Dekor des Badmöbelherstellers Pelipal der natürlichen Struktur nachempfunden und sorgt so für luxuriöses Flair. Im Zusammenspiel …
In Steinarbeitsplatten steckt immer ein gewisser Anteil Handwerk – beginnend bei der Gewinnung des Rohmaterials im Steinbruch von 3 m langen Rohblöcken. Das Team von Hauser Naturstein inszeniert und verstärkt die archaische Anmutung der ‚Küche …
Unterbau-Spülbecken konnten bislang nur mit dichten, durchgehenden Materialien kombiniert werden. Daher kamen meist Arbeitsplatten aus Naturstein, Keramik, Glas oder Edelstahl zum Einsatz. Schmidt-Küchen kombiniert nun untergebaute Spülbecken mit einer Schichtstoff-Arbeitsplatte. Um Dichtheit zu garantieren, wurde …