Wie lassen sich Innenwände gestalten, welche Materialien eignen sich für welche Räume? Was sind passende Dämmstoffe oder welche Oberflächenbeschaffenheit sollen sie haben?
Lesen Sie Beiträge über Produktneuigkeiten und Anwendungsberichte aus unserem Konradin Architektur-Netzwerk.
Ein Haus am Bodensee wurde als Feriendomizil in Brettsperrholzbauweise mit Sichtholzoptik errichtet. Multifunktionale Massivholzelemente aus Weißtanne kamen an der Fassade und an Decken und Innenwänden zum Einsatz, so dass ein Holzhaus durch und durch entstanden …
Einen Dünnschicht-Dämmputz für denkmalgeschützte Fassaden und Innenwände bietet das Start-up-Unternehmen Proceram auf Aerogel-Basis an. Die Neuheit wartet mit einem Lambda-Wert von 0,028 W/mK auf und macht das Dämmen von Fassaden und Innenwänden mit vergleichsweise minimalistischen …
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung wurde ein ehemaliges Kutschengebäude von 1901 fit für heutige Zwecke gemacht. So entstand aus der Remise nicht zuletzt dank einer Innenwanddämmung ein modernes Wohngebäude: Mit dieser Dämmlösung konnten die geltende Energieeinsparverordnung …
Von einem Wasserschaden sind meist mehrere Bauteile zugleich betroffen: An Fassaden und Innenwänden führt die eindringende Feuchtigkeit häufig zu Abplatzungen und Ausblühungen des Putzes sowie zu Schimmelbildungen; wasserlösliche Salze lagern sich im Mauerwerk ab, verstopfen …
Marc Niewöhner | jo Rund drei Viertel aller Immobilien in Deutschland wurden vor der ersten Wärmeschutzverordnung aus dem Jahr 1978 errichtet. Entsprechend schlecht ist der Dämmstandard: Etwa 80 % des Wohnungsbestands sind ungedämmt. Bei 40 % …
Es war zwar bei der aufwendigen Sanierung des Dortmunder U-Turms ein komplett neues Innenleben gewünscht, dabei sollte aber der äußere Backsteincharakter erhalten bleiben. Deshalb kam aus energetischer Sicht nur eine hochwertige und dampfdichte Innenwanddämmung in …
Lucem Lichtbeton lässt Licht und Masse verschmelzen, verbindet die Festigkeit von Beton mit optischer Leichtigkeit. Der transluzente Beton bietet für vielfältige Anwendungsbereiche der Architektur und Innenarchitektur neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ob als Außenhaut oder Innenwand, ob als …
Innendämmungen galten lange als nur zweitbeste und wegen der folienförmigen Dampfsperre auch als sehr fehleranfällige Bauweise. Inzwischen gibt es jedoch eine Reihe einfacher und sicherer Systemlösungen - sowohl ohne als auch mit Dampfsperre und in …