Hotel Michelberger setzt auf Industriecharme und komplett verdeckt liegende TECTUS Bandtechnik von SIMONSWERK
Die Betreiber des trendigen Berliner Hotels, Tom und Nadine Michelberger, haben ohne jede Hotelerfahrungen aber mit viel Idealismus und kreativen Ideen vor einigen Jahren begonnen, ihren Traum vom besten Hotel in der Stadt zu verwirklichen. Die passende Immobilie für ihr Hotel Michelberger, eine denkmal-geschützte Fabrikhalle, fanden sie im Stadtteil Friedrichshain. Die architektonischen Gegebenheiten des alten Fabrikgebäudes wie großzügige Sprossenfenster, hohe Decken und sichtbare Klinkersteine wurden für die Innenarchitektur des Hotels mit seinen 100 Zimmern, einem Restaurant und Tagungsräumen von dem Designer Werner Aisslinger bewusst beim Ausbau genutzt. Damit sich das Hotel immer weiter verändert, lassen die Betreiber Jahr für Jahr einzelne Räume neugestalten. Der dänische Architekt Sigurd Larsson hat zwei Zimmer mit besonderer Ausstattung neu interpretiert und für die Umsetzung die Vorzüge der komplett verdeckt liegenden Bandtechnik TECTUS von SIMONSWERK genutzt.
Überraschungseffekt mit innovativer Bandtechnik
Da die Räume über hohe Decken verfügen, hat der Designer die Zimmer mit einer zweiten Ebene versehen. Dafür wurde in die Zimmer ein doppelstöckiger Wohnkubus eingebaut, der im Erdgeschoss über Bad, Sauna, Küche und ein Schafzimmer verfügt. Der Kubus füllt aber nicht die gesamte Grundfläche des Raumes aus, so dass es im Erdgeschoss noch Platz für einen offenen Wohnbereich mit einer gemütlichen Couch und einen Esstisch gibt. Im zweiten Stockwerk des Kubus‘ wurde ein weiterer Schafraum platziert, der über eine Treppe zu erreichen ist. Dezent, gradlinig und fast unsichtbar wurden die Türen der versteckten Räume in die Wandflächen mit der komplett verdeckt liegenden Bandtechnik der Serie TECTUS von SIMONSWERK eingebaut.
Flächenbündige Türen und dezente Optik
Das Bandsystem verfügt über alle technische Eigenschaften für einen flächenbündigen Einbau von Türelementen. Hierzu gehören die komfortable 3D-Verstelltechnik: Sie ermöglicht eine stufenlose Justierung von jeweils +/- 3,0 mm zur Seite und Höhe sowie die Veränderung des Andrucks von +/- 1,0 mm. Weitere Vorzüge sind der 180 Grad Öffnungswinkel, die wartungsfreie Gleitlagertechnik sowie Belastungswerte je nach Modellausführung von 40 kg bis 300 kg. Die Bandsysteme aus deutscher Produktion gewährleisten eine dauerhaft sichere und wartungsfreie Funktion auch für die starken Beanspruchungen im täglichen Hotelbetrieb. Die Türbänder überzeugten den Designer durch die Verbindung von hochwertiger Technik mit dezenter Optik für ein bewusst reduziertes Türendesign. Sind die Türen geschlossen, ist die Bandtechnik für den Gast nicht sichtbar. Die flächenbündigen Türelemente mit komplett verdeckt liegenden Bandsystemen ermöglichen es, den Wohnkubus komplett zu schließen, so dass die Türen in den Wandflächen optisch verschwinden. Wie bei einen Adventskalender kann der Gast eine Tür nach der anderen öffnen, und die dahinter liegenden Räume im Wohnkubus entdecken und über die Treppe in die zweite Ebene gelangen.
Keywords:
Band, Türband, Türbämder, Türscharnier, Türscharniere, Scharniere, Bandtechnik, Bandsysteme, Türbeschläge, Beschläge, Oberflächen, Objektbänder, 3D-Verstelltechnik, Gleitlagertechnik, Aufnahmeelemente, Funktionsbeschläge, Bandaufnahme, Bandelemente, Designbänder, Schwerlast, Schwerlasttüren, Klemmschutz, Barrierefreiheit,
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- SIMONSWERK GmbH:
Informationen