Neuartiges 4-Leiter System von Schütz
Schütz stellt ein neuartiges 4-Leiter System vor, das erstmals den Parallelbetrieb von Kühlen und Heizen abhängig vom jeweils aktuellen Raumbedarf erlaubt. Die Weiterentwicklung des bewährten Flächenheiz- und Lüftungssystems Airconomy ermöglicht die zeitgleiche und raumindividuelle Steuerung der beiden Funktionsweisen Heizen und Kühlen.
Aufgrund der steigenden Anforderungen in puncto Energieeffizienz sind moderne Gebäudehüllen beinahe vollständig luftdicht versiegelt, ein natürlicher Luftaustausch über Fugen und Ritzen findet heute praktisch nicht mehr statt: Der Hauptgrund, warum immer häufiger kontrollierte Raumlüftungssysteme zum Einsatz kommen. Gleichzeitig ist es eine immer häufiger anzutreffende Konsequenz, dass aufgrund der dichten Gebäudehüllen saisonal, aber auch tages- und grundrissabhängig nicht nur Heizen, sondern auch Kühlen erforderlich wird. Schütz hat daher sein innovatives System für behaglichen Heizkomfort, kontrollierte Lüftung sowie bedarfsgerechte Kühlung – Airconomy – in einer entscheidenden Funktion weiterentwickelt.
Die Kühlung von Gebäuden kann prinzipiell in drei unterschiedlichen Arten erfolgen. Zum einen kann ein komplettes Gebäude von Heizen auf Kühlen umgeschaltet werden, beispielsweise über eine reversible Wärmepumpe: In der Konsequenz gibt es keine Option zur etagenweisen oder gar raumindividuellen Steuerung. Eine weitere Möglichkeit ist die zonenweise Umschaltung des Gebäudes, ganze Heiz- oder Kühlstränge werden umgeschaltet. Der entscheidende Nachteil: Nun sind zwei getrennte Wärme- und Kältequellen notwendig und dennoch können nicht alle gebäudespezifischen Ansprüche befriedigt werden. Gleichzeitig wird auch individuellem Nutzerempfinden nicht entsprochen. Das Ziel einer raumindividuellen Steuerung lässt sich daher nur über den parallelen Betrieb von Heizen und Kühlen erreichen.
Dieses Ziel erfüllt erstmals das neue Airconomy 4-Leiter System. Grundsätzlich heizt oder kühlt Airconomy den Raum über eine Flächenheizung, allerdings führt das System zusätzlich frische, gefilterte Luft kontrolliert unter den Heizrohren in das Gebäude. Das Airconomy Systemmodul dient dabei als Wärmetauscher und bringt die Frischluft genau auf die gewünschte Raumtemperatur. Beim neuen 4-Leiter System werden zwei Heizkreisverteiler zeitgleich für die Regulierung eines Heizkreises genutzt. Elektrische Stellantriebe schalten entsprechend der Raumanforderung des individuellen Thermostats den Verteiler auf Heizen oder Kühlen. Y-Stücke, die beide Verteiler miteinander verbinden, führen dann wahlweise kaltes oder warmes Wasser in den betreffenden Heizkreis. Zusätzlich wird die Frischluft dadurch ebenfalls vorerwämt oder gekühlt. Im Ergebnis ist die erzielte Kühl- bzw. Heizleistung höher als bei einer konventionellen Flächenheizung.
Das 4-Leiter System versetzt den Nutzer erstmals in die Lage, raumweise individuell nach aktuellem Tagesbedarf oder Temperaturempfinden zu heizen oder zu kühlen. Gerade bei vorhandenen großen Fensterflächen und starker Nord-Süd-Orientierung des Gebäudes lässt sich so eine angenehme Raumtemperatur erreichen, ohne gleichzeitig Nachteile in anderen Gebäudeabschnitten in Kauf nehmen zu müssen. In Bürogebäuden, Schulen und Kindergärten aber auch im gehobenen Wohnungsbau, überall wo die zentrale Gebäudetechnik eine Rolle spielen kann, stellt das neuartige Airconomy 4-Leiter System entscheidende Vorteile in Punkto Komfort aber auch Energieeffizienz zur Verfügung.
Mehr Informationen: www.airconomy.net
Keywords:
Heizungstechnik / Flächenheizsysteme / Fußbodenheizsysteme / Schallschutz / Lüftungstechnik und Klimatechnik / Lüftungstechnik / Wärmerückgewinnung / Kühlung
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- SCHÜTZ GmbH & Co. KGaA:
Informationen