Auf dem TechnoCampus Berlin, einem Areal am Siemensdamm, entstanden zwei neue Bürogebäude. Die beiden winkelförmigen Bauten nach Plänen von Tchoban Voss Architekten fügen sich zwischen denkmalgeschützten Bestand.
Grünanlagen
Grünanlagen und Stadtgrün sind wichtige Bausteine einer gesunde Stadtstruktur. Sie gilt es, sorgfältig zu planen und zu gestalten. Lassen Sie sich von den Informationen zu Produkten und den Anwendungsberichten inspirieren.Die hellen Klinkerriemchen machen den Neubau mit 63 seniorengerechten Wohnungen in Erfurt-Brühl freundlich und einladend. Das geprüfte System aus Putzen und Riemchen der kooperierenden Partner Knauf und Feldhaus garantiert sicheren Halt auf dem...
Gastliche Architektur, inmitten einer kuratierten Sammlung rund um das Thema urbane Gestaltung der Zukunft. Im Coreum wird die Bau-, Umschlag und Recyclingbranche präsentiert – im Kern sorgt die Plattform für die richtigen Begegnungen. Hier geht...
Neutelings Riedijk Architects verwandelten den monumentalen Gare Maritime – nordwestlich des Brüsseler Zentrums gelegen – in eine lebendige, überdachte Stadt. Auf rund 45.000 m² Gesamtfläche entstanden Räume, Treppen, Balkone, bepflanzte...
EDGE Suedkreuz Berlin, ein aus zwei Baukörpern bestehendes siebengeschossiges Büroensemble mit insgesamt rund 32.000 m² Grundfläche, wurde auf einem rund 10.100 m² großen Grundstück ganz in nachhaltiger modularer Holz-Hybrid-Bauweise...
In Berlin entstanden nach den Plänen von Peter Ruge Architekten zwei klimapositive Wohngebäude Holz-Hybridbauweise. Laubengänge erschließen die Mietwohnungen, ein gemeinsamer Innenhof sorgt für viel Freiraum.
Für den FC Campus realisierten 3deluxe eine Fassade, die Technologien aus Smartphones nutzt, um sensorgesteuert zu arbeiten. Entstanden sind zwei Baukörper, die durch den bewussten Einsatz von Technik mit der Natur in Einklang gebracht wurden.
Als eine der ersten Siedlungen für sozialen Wohnungsbau entstand in Berlin von 1925 bis 1933 die Hufeisensiedlung Britz. Für ihr richtungsweisendes Architekturkonzept wurde sie 2008 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Zum Ensemble...
Mehr als 50 Jahre nach der Eröffnung der Theaterdoppelanlage am Willy-Brandt-Platz steht die Stadt Frankfurt vor der Frage: Wie geht es weiter mit den Städtischen Bühnen?
Sanierung oder Neubau
Sowohl eine umfassende Machbarkeitsstudie von 2017...
Die Landesgartenschau Beelitz 2022 steht unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“. Dieses Motiv zieht sich als roter Faden durch die Blumenschauen und das Veranstaltungsprogramm: Beelitz und die Region laden ein, einen ganzen Sommer lang zu...
»Indien rules« - Nicht nur, dass Indien mit unzähligen vielfältigen Ethnien und Religionen aufwarten kann, nein, es ist auch ein Land mit äußert spannender und geschichtsträchtiger Architektur. Man denke nur an die von Le Corbusier...
»Demokratie und Prozesskultur für öffentliche Räume« - In unseren Städten wird es eng. Dichte schafft Nähe und Flächenkonkurrenzen. Insbesondere in Ballungszentren steigt damit der Stellenwert öffentlicher Räume für die Gesellschaft. Mit...
Städte haben einen eigenen Charakter, man könne sie am Gang erkennen wie die Menschen, schrieb Robert Musil. Offensichtlich in des Wortes schönster Doppelbedeutung zeigt sich das an den Häusern. An den Haustypen, den Fassaden, aber auch an den...
Wie entsteht eine gute Arbeitsumgebung?
Wie kann eine Arbeitsumgebung entstehen, in der Menschen kreativ und produktiv arbeiten – und sich gleichzeitig wohlfühlen? Wie lassen sich Räume ganzheitlich so gestalten, dass sie eine lebendige...
Durchstanzbewehrung Schöck Bole kommt bei Großprojekt im Londoner Hafen zum Einsatz
Die Londoner Docklands sind ein Neubaugebiet, das sich im Osten und Südosten Londons entlang der Themse erstreckt. Das Großbauprojekt in diesem Gebiet, Harbour...
Energiesparen ist die halbe Miete
Dass sich energetisch sinnvolles Bauen mit hoher Transparenz, lebhafter Fassadengestaltung und durchdachter Funktionalität verbinden lässt, beweist eine innenstadtnahe Siedlung in Mönchengladbach. Das Prädikat...
IM GARTEN DER NACHBARN
Nachverdichtung kann auch im verbauten Einfamilienhaus Siedlungsgebiet möglich sein. Das Grundstück von Haus D liegt inmitten eines Baublocks umrandet von Siedlungsstraßen, an denen die einzelnen Häuser einen großen...
Komfort und Verbrauchseinsparungen bei der Nutzung von Warmwasser
Innerhalb von sechs Jahren hat sich im Kölner Stadtteil Zollstock ein außergewöhnliches Quartier entwickelt: die „Euronova Loft- und Ateliermeile Süd“. Seit Dezember 2013 ist...
Fünf Atelierhäuser und das EuroNova arthotel mit dem Restaurant BU 1 sind auf dem 20.000 Quadratmeter großen Gelände entstanden, umgeben von attraktiv gestalteten Plätzen, Grünanlagen und Wasserflächen. Die Gebäude stellen die kommunikative...
Den Internationalen Hochhauspreis 2014 erhielten jetzt die Architekten von Boeri Studio (Mailand) für ihr Projekt „Bosco Verticale“: zwei Wohn-Hochhäuser, in deren Fassade namensgebend ein „vertikaler Wald“ integriert ist. Die beiden auf...
Großstadt-Dschungel mal anders
Den Internationalen Hochhauspreis 2014 erhielten jetzt die Architekten von Boeri Studio (Mailand) für ihr Projekt „Bosco Verticale“: zwei Wohn-Hochhäuser, in deren Fassade namensgebend ein „vertikaler Wald“...
Bisher verteilten sich in Stuttgart Kinder- und Frauenklinik auf zwei unterschiedliche Standorte. Fortan sind beide Einrichtungen auf dem Gelände des Katharinenhospitals in einem Klinikum vereint und werden am morgigen Samstag, 10. Mai 2014...
Klare Geometrien
500 000 Mark stiftete die Witwe des Bankiers Theodor Stern 1901 für das erste Forschungsgebäude der Universitätsklinik Frankfurt. Hundert Jahre später wird wieder gebaut am heutigen Theodor-Stern-Kai: Noch bis Ende 2010 laufen...