Für Brandschutzanforderungen im mehrgeschossigen Holzbau bis Gebäudeklasse 4 bietet Knauf eine Kapselbauweise für Außenwände komplett aus einer Hand an. Planer und Holzbauunternehmen haben damit nur einen Ansprechpartner und können mit der geprüften Systemlösung die Kapselklasse K260 für Holzständer-Außenwände besonders raumsparend und wirtschaftlich realisieren.
Für Brandschutzanforderungen im mehrgeschossigen Holzbau bis Gebäudeklasse 4 bietet Knauf eine Kapselbauweise für Außenwände komplett aus einer Hand an. Planer und Holzbauunternehmen haben damit nur einen Ansprechpartner und können mit der geprüften Systemlösung die Kapselklasse K260 für Holzständer-Außenwände besonders raumsparend und wirtschaftlich realisieren.
Für mehrgeschossige Gebäude aus Holz verlangen die gesetzlichen Regelungen, dass bei tragenden Holzbauteilen der Brandschutz durch die so genannte Kapselbauweise sichergestellt wird. Nicht brennbare Baustoffe wie Gipsplatten oder mineralische Dämmstoffe müssen dabei die Holzkonstruktion 60 Minuten lang vor einer zu großen Temperaturerhöhung und damit einer Entzündung und Verkohlung schützen, was als Kapselkriterium K260 bezeichnet wird.
Lange Zeit konnte diese Kapselung nur mit relativ dicken Gipsplatten-Beplankungen erreicht werden. Mit dem jetzt vorliegenden allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis der MFPA Leipzig für eine hochfeuerhemmende System-Außenwand wird die Klassifizierung K260 mit Knauf Feuerschutzplatten (GKF) schon bei einer Beplankung von 2 x 18 mm auf der Innenseite und auf der Außenseite mit einer Lage 12,5 mm Knauf Feuerschutzplatten (GKF) sowie einer 60 mm dicken und verputzten Knauf Steinwolle Putzträgerlamellenplatte erreicht.
Die tragenden, raumabschließenden und hochfeuerhemmenden Wände entsprechen der Feuerwiderstandsklasse REI 60 gemäß DIN EN 13501-2 und ermöglichen hochfeuerhemmende Außenwände in Holzständerbauweise bis Gebäudeklasse 4 nach Musterbauordnung, also für Gebäude bis 13 m OKF und Nutzungseinheiten nicht über 400 m².
Die Knauf Gruppe erweitert damit ihre Kompetenz für die innovative Kombination von Trocken- und Holzbau. Die leichten und weitgehend trocken einzubauenden Systeme für Böden, Decken oder Dächer ergänzen die natürliche Holzbauweise ideal, gerade wenn erhöhte Anforderungen an die Energieeffizienz, den Schallschutz oder eben den Brandschutz gestellt werden. Mit der geprüften K260-Konstruktion können jetzt auch Außenwände und Fassaden für hochwertige Gebäude aus Holz als abgestimmtes System wirtschaftlich und leicht realisiert werden.
Mehrgeschossiger Holzbau mit Knauf
Umfassende Informationen für bis zu 5-geschossige Holzbauten – vor allem zu den besonderen Anforderungen hinsichtlich Brandschutz, Planung und Ausführung – bietet die technische Broschüre „Knauf Mehrgeschossiger Holzbau – Gebäudeklasse 4“. Neben den Konstruktionen für hervorragenden Schallschutz bei Wänden und Decken umfasst sie auch die Werte für die statische Bemessung von Gipskartonplatten. Die Broschüre kann unter www.knauf.de/hob01 abgerufen werden.
Keywords:
Brandschutz, Brandschutzanforderungen, Holzbau, Kapselbauweise, Holzständer-Außendwände, Gipsplatten, Dämmstoffe, Gipsplatten-Beplankungen, Feuschutzplatten, Steinwolle, Putzträgerlamellenplatte, Holzständerbauweise, Gipskartonplatten
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Knauf Gips KG:
Informationen