Mit der neuen Uzin ECO ID macht die Uzin Utz AG die Vorzüge nachhaltiger Uzin-Produkte und -Systeme klar kenntlich. Das Bewertungssystem wurde speziell für Uzin-Produkte entwickelt und gibt genau Auskunft darüber, wie nachhaltig ein Produkt in Hinsicht auf Umwelt und Ressourcen, Verarbeiter- und Verbraucherschutz sowie technische Produktleistung ist. Kunden im Handwerk, Planer und Endverbraucher erhalten damit Unterstützung bei der Auswahl besonders nachhaltiger Produkte im Sortiment. Die Uzin ECO ID wird ab Mai 2013 mit dem ersten Verlegesystem eingeführt, das nach nachhaltigen Kriterien entwickelt wurde. Langfristig ist die Anwendung auf alle Produkte und Marken des Konzerns geplant.
Mit der neuen Uzin ECO ID macht die Uzin Utz AG die Vorzüge nachhaltiger Uzin-Produkte und -Systeme klar kenntlich. Das Bewertungssystem wurde speziell für Uzin-Produkte entwickelt und gibt genau Auskunft darüber, wie nachhaltig ein Produkt in Hinsicht auf Umwelt und Ressourcen, Verarbeiter- und Verbraucherschutz sowie technische Produktleistung ist. Kunden im Handwerk, Planer und Endverbraucher erhalten damit Unterstützung bei der Auswahl besonders nachhaltiger Produkte im Sortiment.
Die Uzin ECO ID wird ab Mai 2013 mit dem ersten Verlegesystem eingeführt, das nach nachhaltigen Kriterien entwickelt wurde. Langfristig ist die Anwendung auf alle Produkte und Marken des Konzerns geplant. Die Uzin ECO ID vergleicht und bewertet Uzin-Produkte unter verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten. Sie wird in den vier Produktbewertungsstufen AAA, AA, A und B vergeben, die den jeweiligen Grad der Nachhaltigkeit aufzeigen. Zugrunde gelegt sind Kriterien, die den drei Themenfeldern Umwelt und Ressourcen, Verarbeiter- und Verbraucherschutz sowie technische Produktleistung zugeordnet sind. Diese fließen – gleich gewichtet – in die Bewertung ein und ergeben die entsprechende Gesamtnote. Die Bestnote AAA bedeutet dabei herausragende Eigenschaften in allen bewerteten Kriterien und Themenfeldern, während ein mit B bewertetes Produkt zwar die technischen Grundanforderungen erfüllt, jedoch keinen oder nur einen geringen Beitrag zu den anderen Themenfeldern liefert.
Kriterien bei der Bewertung nachhaltiger Produkte
Im Themenfeld Umwelt und Ressourcen spielt beispielsweise der Anteil nachwachsender Rohstoffe oder Recyclingrohstoffe eine große Rolle, auch Transportwege sowie die gesamte CO2-Bilanz des Produkts fließen in die Bewertung ein. Beim Verarbeiter- und Verbraucherschutz rückt die Gesundheit von Verarbeiter und Endverbraucher in den Mittelpunkt. Produkte, die höchste Anforderungen an eine gesunde Innenraumluft erfüllen und über Umweltzeichen wie Der Blaue Engel oder Emicode EC 1 Plus verfügen, schneiden hier besonders gut ab. Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit ist die einwandfreie Produktleistung unter technischen Aspekten. Sie ist Grundvoraussetzung für eine lange Nutzungsdauer von Gebäuden und für Wohnkomfort. Neben der Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit im eingebauten Zustand werden aber auch Verarbeitungseigenschaften wie Trocknungszeit, Verstreichbarkeit oder Verbrauch bewertet.
Uzin ECO ID gibt zusätzliche Klarheit bei nachhaltigen Produkten
Die Uzin ECO ID steht für „Uzin Ecological Identity“ und damit für die Gesamtheit der zugrunde gelegten nachhaltigen Kriterien und Eigenschaften. „Die meisten unserer Produkte besitzen die bekannten Labels wie Emicode EC 1 Plus, aber im Hinblick auf Nachhaltigkeit wollen wir mit unserem Bewertungssystem mehr Klarheit schaffen und eine zusätzliche Orientierungshilfe bei der Produktauswahl geben“, erläutert Dr. Michael Zieger. Der Handwerker kann in Zukunft zielsicher das passende Produkt für die entsprechende Aufgabe auswählen, zum Vorteil von Auftraggeber und Ausführenden. Die ersten Produkte, die mit der Uzin ECO ID gekennzeichnet werden, sind die Produkte der Uzin Terra-Line, dem neuen nachhaltigen Produktsystem aus Grundierung, Spachtelmasse und Klebstoff. Weitere Uzin-Produkte werden folgen. Die Uzin ECO ID befindet sich jeweils auf Etikett und Produktdatenblatt, detaillierte Informationen stehen außerdem auf der Uzin-Homepage zur Verfügung.
Keywords:
Uzin, Nachhaltigkeit, Bewertungssystem, Uzin-Produkte, Boden, Bodenbläge, Verbraucherschutz, Recyclingrohstoffe, Uzin-Eco-ID,
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- UZIN UTZ:
Informationen