Dachentwässerung bei Flachdach, Steildach oder Dachterrassen: Was sagen die DIN-Normen dazu? Welche Produkte gibt es auf dem Markt? Gibt es Weiterbildungen zu diesem Thema?
Lesen Sie Beiträge zu Produktneuheiten und Projektberichte aus unserem Konradin Architektur-Netzwerk.
Neues Schienensystem: Für Geh- und Terrassenbeläge auf Dächern hat die Bauweise mit Stelzlagern Vorteile zu bieten. Die Bauweise ist leicht, bildet freie Fugen und sichert die Entwässerung auch ohne Dachgefälle. Die neuen „Elefeet“ Stelzlager von …
Für Planer und Installateure hat Dallmer den neuen Katalog „Sicherheit und Technik“ herausgebracht. Das umfangreiche Kompendium bietet Informationen zur Entwässerungstechnik, Abdichtung von Innenräumen, Brand- und Schallschutz sowie den dazugehörigen Normen. Professionell erklärt von Profis für …
Die sichere Entwässerung von Balkonen, Terrassen, Loggien und Laubengängen rückt immer mehr auch in den Fokus von Planern. Grundsätzlich gibt es zwei Wege, um Balkone zu entwässern: Über Einzelabläufe mit Rohrleitungsverzug zur Fallleitung oder mit …
Individuell gestaltbar: „Bircocolor“ eröffnet neue Gestaltungsspielräume bei Rinnenlösungen für die Entwässerung. Alle Abdeckungen, auch Schlitzaufsätze und Zargen, können farblich, beispielsweise passend zum Corporate Design von Unternehmen, gestaltet werden oder als Akzent auf öffentlichen Flächen zum …
Mit dem »Ludwig Erhard Zentrum« ist neben dem historischen Rathaus in Fürth ein Neubau als Tagungs-, Begegnungs- und Ausstellungsstätte entstanden, der sich trotz seiner modernen Formensprache gut in das Stadtbild einfügt. Zur Entwässerung zweier Dachterrassen …
Bodentiefe Tür- und Fensteranlagen haben zugenommen, die Häufigkeit extremer Wetterereignisse leider auch. Niedrigschwellige Eintrittsbereiche und anstauender Starkregen sind eine unglückliche Kombination. Eine Haupt- und Notentwässerung, die aktiv wird, ehe sich der Regen den Weg ins …
Parkdeckrinne: Mit ihrer neuen Rinne des Typs „Parco“ hat die Richard Brink GmbH & Co. KG ein Produkt speziell zur Entwässerung von Parkdecks, Parkhäusern, Park- und Tiefgaragen oder Fußgängerunterführungen entwickelt. Sowohl als Verdunstungs- als auch …
Zu Beginn des Jahres stellte Grömo sein farbiges Dachentwässerungssystem aus Aluminium vor. »Alustar« umfasst Dachrinne, Regenfallrohr und Zubehör, in glatter und strukturierter Oberfläche, in sieben respektive drei Farben und auf Anfrage auch in zahlreichen RAL-Farben. …
Korrekte Entwässerung von barrierefreien und schwellenarmen Übergängen: Die neue SitaRichtlinie für genutzte Dachflächen wird erstmals auf der Fachmesse Dach + Holz vorgestellt. Sie inspirierte auch zur Entwicklung von flankierenden Produktneuheiten. Aktuelle Normen und Regelwerke lassen …