Am südlichen Eingang zum Innovation Campus gelegen, bildet das neue Bürogebäude von Hadi Teherani Architects nicht nur den Auftakt zum Gelände, sondern zeigt sich auch als Leuchtturm-Projekt. Seine Fassade besteht zu 100 % aus recyceltem...
Dachbegrünung
Gründächer sind schon lange nicht mehr nur grün, sie können viel mehr. Sie dämmen Gebäude, sie speichern das Regenwasser, sie gleichen die Flächenversiegelung zumindest etwas aus. Wie eine Dachbegrünung aufgebaut sein muss, welche Stolperfallen es zu beachten gibt, welche Produkte speziell dafür entwickelt wurden oder Berichte über Projekte und Anwendungsbeispiele. All das finden Sie in unserem Konradin Architektur-Netzwerk.Am östlichen Stadtrand von Hamburg Rahlstedt, auf dem Gelände des neu entwickelten Gewerbegebietes Victoria Park entstand nach Plänen von BAID die Firmenzentrale der SUND Group, mit Verwaltungsbau und Hochregallager.
In Nordhausen ist nach den Plänen von dasch zürn + partner ein Feuerwehrtechnisches Zentrum entstanden. Dabei ist der u-förmig geschnittene, dreigeschossige Hauptkörper mit seiner hellen Klinkerfassade klar im Stadtraum positioniert.
Grün und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine grüne Umgebung zur Heilung und Genesung beitragen kann. Im Gesundheitswesen wird eine Umgebung, die das Wohlbefinden der Patienten fördert, auch als...
Der Klimawandel ist eines der dringlichsten Probleme unserer Zeit. Um den CO2-Ausstoß maßgeblich zu reduzieren, spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Der Energieverbrauch von Gebäuden im Betrieb ist dabei nur ein Aspekt...
Auf unseren deutschen Dächern werden zunehmend Gründächer eingesetzt. Und das nicht ohne Grund: Begrünte Dächer sind eine unverzichtbare bauliche Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Sie halten bei starken Regenfällen überschüssiges...
Die Universitätsstadt Marburg ist bekannt durch die malerische Lage am Ufer der Lahn und durch die steil aufsteigende Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und dem mächtigen Stadtschloss. Rund zwei Kilometer weiter westlich liegt die...
In Hamminkeln, Deutschland, wurden Neubauwohnungen mit einem einzigartigen architektonischen Stil und einem besonderen Aussehen fertiggestellt. Diese Wohnhäuser sind nach einer Idee des Architekten Johannes Bielefeld vom Bielefelder...
Im Südosten von München ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts der Bezirk Waldperlach als idyllisch gelegene Gartenstadt entstanden. Durch seine naturnahe Lage und die zahlreichen Parks zählt das Quartier bis heute zu den attraktivsten Wohnlagen...
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Baugrundstücken werden aktuell landauf, landab zehntausende Häuser abgebrochen und durch deutlich größere Neubauten ersetzt. Mit deutlichen Konsequenzen für die umgebende Nachbarschaft. Denn die neue Bebauung...
Im Nordosten von Hamburg hat das vor Ort ansässige Büro Sieckmann Walther Architekten ein offen geschnittenes Haus in rot-brauner Klinkerarchitektur für eine junge, vierköpfige Familie entwickelt. Der aus mehreren Volumen zusammengesetzte...
Essen Schonnebeck, ehemaliger Bergbaustadtteil im Norden von Essen. Das Quartier ist geprägt von großflächiger Wohnbebauung und dazwischen aufragenden Fördertürmen, die den Betrachter nicht vergessen lassen, dass unter dem gesamten Quartier ein...
Das Schullandheim Riepenburg bei Hameln ist ein ganzjährig beliebtes Ziel für Schulklassen, Gruppen und Vereine. Die Einrichtung liegt am südlichen Rand eines Waldgebietes im landschaftlich reizvollen Hummetal. Sie umfasst zwei Bettenhäuser aus...
Öko-Hotels sind ein abzeichnender Trend in der Hotellerie. Das natürliche Aussehen kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern wirkt sich auch positiv auf das Image des Hotels aus. Immer mehr Reisende entscheiden sich bewusst für ein nachhaltiges...
Der 117,5 Meter hohe Gasometer Oberhausen ist Europas höchste Ausstellungs- und Veranstaltungshalle und gehört gleichzeitig zu den bedeutendsten Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Zuletzt wurde das Industriedenkmal mit hohem Aufwand saniert und...
Der neu gebaute Ellen DeGeneres Campus des Dian Fossey Gorilla Fund im Nordwesten Ruandas ist ein Meisterstück gebauter Nachhaltigkeit: Eingebettet in eine grandiose Landschaft, spiegelt das Areal bis ins Detail das Engagement der Stiftung für...
Wir haben Ihnen schon einige Projekte des Tübinger Büros Dannien Roller Architekten + Partner vorgestellt. Nun haben die Planer nationale und internationale Preise für Ihre gelungene Arbeit erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich dazu!
Der Gemeinderat der Stadt Süßen hat Gaus Architekten mit der weiterführenden Planung für den gemeinsamen Campus von Gemeinschaftsschule, Realschule und Sonderpädagogischem Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) beauftragt. Der erste Bauabschnitt...
Die fränkische Stadt Coburg wird geprägt durch ihre gut erhaltene Altstadt, durch ihre weithin bekannte Burganlage sowie durch die naturnahe Lage zwischen dem oberen Maintal und dem Thüringer Wald. Nach Plänen des vor Ort ansässigen...
Westlich angrenzend an die Regensburger Altstadt wird auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs das „Dörnberg-Viertel“ realisiert. Auf einer Fläche von 23 Hektar entsteht ein attraktives Quartier, das bei Fertigstellung insgesamt 88.000...
Die ostfriesische Hafenstadt Emden ist bekannt für ihre norddeutsche Klinkerarchitektur aus unterschiedlichen Epochen. Südöstlich vom Zentrum liegt der Stadtteil Borssum, wo Mitte der 1990er-Jahre das Pflegeheim „Haus am Zingel“ eröffnet...
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs von Regensburg wird aktuell das Dörnberg-Viertel realisiert. Auf einer Fläche von 23 Hektar entsteht ein attraktives Quartier mit einem abwechslungsreichen Nutzungsmix aus Wohnen, Arbeiten und...
Durch ihre Lage am Haltener Stausee und ihre waldreiche Umgebung zählt die an der Grenze zum Münsterland gelegene Stadt Haltern am See zu den beliebtesten Naherholungsgebieten des nördlichen Ruhrgebietes. In unmittelbarer Nähe zu einem kleinen...
Eine Erfolgsgeschichte: Heute sind die Technischen Regeln, oder kurz „das abc“, ein anerkanntes Regelwerk, wenn es um die Ausführung und Planung von Abdichtungen mit Bitumenbahnen geht. Sowohl Verarbeiter als auch Architekten schätzen das...
Ab sofort heißt es wieder: „Immer schön das Dach flach halten!“ Zum zweiten Mal findet der vom vdd ins Leben gerufene Flachdach Contest statt. Bei diesem Architektur-Wettbewerb werden Objekte gesucht, die mit ihrem Flachdach glänzen, egal ob...
Das neue Bürogebäude der Triodos Bank in den Niederlanden setzt als komplett demontierbares, energieneutrales Gebäude mit einer Holzstruktur und einer Glasfassade international Maßstäbe für zirkuläres Bauen. Die verwendeten Materialien sind...
Auf dem früheren Gelände der Firma Noltemeyer im Westlichen Ringgebiet von Braunschweig sind vor wenigen Monaten die „Noltemeyer-Höfe“ fertiggestellt worden. Das attraktive Wohnquartier umfasst sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 242...
In vielen Städten wird es eng – und teuer. Vor allem in Schwarmstädten wächst die Einwohnerzahl stark an. Und weil der verfügbare Wohnraum knapp und zugleich immer begehrter wird, schnellen Mieten in die Höhe. Laut aktuellen Schätzungen...
Die Neubauten ergeben zusammen mit dem bestehenden Kopfbau ein Ensemble, das sich um einen geschützten Innenhof lagert. Mit der Gebäudestellung werden die beiden Richtungen der Umgebungsbebauung und der Neugablonzer Straße aufgenommen. Der...
Kreissparkasse 2.0
Das neue Aushängeschild
Dienstleistungszentrum setzt innovativen und architektonischen Meilenstein
1.500 Quadratmeter Mietfläche, verteilt auf zwei Stockwerke, 49 Parkplätze mit Extrabreite, modernste Bankautomaten...
Im Zentrum der Hauptstadt
Mit täglich mehr als 360.000 Passanten zählt der Berliner Alexanderplatz zu den am stärksten frequentierten Plätzen in Europa. Ähnlich belebt ging es hier auch schon gegen Ende der 1920er-Jahre zu, als direkt...
Flach, flacher, VELUX FLACH-GLAS: Mit seiner ebenen Scheibe und dem extrem reduzierten Design setzt sich das VELUX Flachdach-Fenster FLACH-GLAS deutlich von der gewohnten Optik von Lichtkuppeln ab.
Schlicht, geradlinig, klare Kanten – das flache...
Neuerfindung des Design-Flachdach-Fensters: Das VELUX Flachdach-Fenster KONVEX-GLAS prägt die ästhetische Optik des modernen Flachdachs
Das VELUX Design-Flachdach-Fenster KONVEX-GLAS ist Teil einer innovativen Weiterentwicklung des Flachdachs...
Innovative und nachhaltige Technik
Das Wälderhaus wurde im Rahmen der Internationalen Baustellung (IBA) in Hamburg als Exzellenzprojekt realisiert und mit dem BDA Hamburg Architektur Preis ausgezeichnet. Der Entwurf für das Gebäude im Hamburg...
Die neue Planungsunterlage 2017
Die aktuelle Planungsunterlage zur Gebäudebegrünung (Dach- und Fassadenbegrünung) der Optigrün international AG ist da und kann kostenlos angefordert werden!
Alles in einer Broschüre - klar strukturiert...
Innovationen. Praxis. Dialog.
Konstruktion trifft Inspiration: Mit den Werktagen hat Knauf ein einzigartiges Format für den fachlichen Austausch entwickelt. Bereits zum 5. Mal stellen die Unternehmen der Knauf Gruppe Deutschland ihre technischen...
Die ganze Welt der Tore
Verschiedene Produkte rund um die Themen Tore und Trennwände stellt Käuferle auf der BAU 2017 aus. So präsentiert das Unternehmen ein neues Schiebetor für Sammelgaragen, das auf den Privatbereich zugeschnittene HT-Tor...
Gewinner der GaLaBau-Innovationsmedaille 2016
Täglich wird in Deutschland die Fläche von etwa 74 Hektar Natur versiegelt. Diese Flächen verschwinden langfristig aus dem natürlichen Wasserkreislauf. Die Kanalisation ist in fast allen Städten...
Unweit vom Wiener Stadtzentrum entstand die neue Konzernzentrale der Erste Group für etwa 4.500 Mitarbeiter. Das Projekt wurde nach dem DGNB-System von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) mit der...
Begehbarer Dachgarten im Mittelpunkt der neuen Konzernzentrale
Mit Beginn des Jahres hat die Erste Group, einer der größten Finanzdienstleister in Zentral- und Osteuropa, nach fast vierjähriger Bauzeit begonnen, ihr neues Headquarter (Erste...
Multifunktionale Dachnutzung. Solar-Retentions-Gründach
Das Gesundheits- und Diagnosezentrum Sanoforum im niederländischen Brunssum, das zum größten Teil im letzten Jahr gebaut wurde, umfasst eine Vielzahl von Gesundheits- und...
Die neue Planungsunterlage 2015/16 – Fachwissen und Service zur Dach- und Fassadenbegrünung
Die aktuelle Planungsunterlage zur Gebäudebegrünung (Dach- und Fassadenbegrünung) der Optigrün international AG für 2015/16 ist da und kann...
Eindrucksvolle Architektur kombiniert mit Rasen-Steildachbegrünung
Bei der diesjährigen Geschäftsführertagung des Optigrün-Partnerverbundes in Wien gab es bei der jährlichen Wahl zum Opti-Grün-Dach des Jahres ein Novum: die 130 Teilnehmer...
120 Quadratmeter Platz für Tor-, Trennwand- und Überdachungssysteme
Aichach, 16. Dezember 2014. Mit Produktneuheiten in den Bereichen Tor- und Trennwandsysteme sowie Überdachungen ist die Käuferle GmbH & Co. KG auf der BAU 2015 in Halle B3...
Optigrün-Schubsicherungssystem Typ P (Platte) für begrünte Pult- und Satteldächer
Die Firma Optigrün international AG hat ein weiteres kostengünstiges Schubsicherungssystem entwickelt, um die vielen Anfragen zur Steildachbegrünung...
www.optigruen.de – mit neuem Internetauftritt am Start
Unter www.optigruen.de präsentiert sich die Optigrün international AG mit ihrem neuen Internetauftritt und geht damit zeitgleich mit der Veröffentlichung der neuen Planungsunterlage an...
Die neue Planungsunterlage – Fachwissen und Service zur Dach- und Fassadenbegrünung
Es ist soweit - die komplett überarbeitete Planungsunterlage zur Dachbegrünung der Optigrün international AG für 2014/15 ist da. Klar strukturiert...
In Deutschland und Österreich werden zusammen pro Jahr etwa 10 Millionen Quadratmeter Dachflächen begrünt – glücklicherweise mit einer sehr geringen Fehlerquote. Dennoch ist jeder Fehler ein Fehler zu viel.
In Deutschland und Österreich...
Um der steigenden Nachfrage auch in Zukunft gerecht zu werden, entstand dort angrenzend an das Stammwerk im vergangenen Jahr ein neues Logistikzentrum.
Auf einer Fläche von ca. 7900 m² haben hier nun sowohl das eigentliche Logistikzentrum, als...
In der vorhandenen eingeschossigen Fahrzeughalle waren die künftigen Entwicklungsaufgaben nicht mehr darstellbar. Da auf dem Grundstück eine 3 geschossige Bauweise möglich war, wurde ein Gebäude konzipiert, das sowohl Werkstatt, als auch...