Baulicher Strahlenschutz ist eine Herausforderung – besonders dann, wenn eine neue Abschirmung im bestehenden Gebäude installiert werden soll: Hier gilt es, lückenlosen Schutz zu schaffen und gleichzeitig Platz, Gewicht und Kosten zu sparen. Am Beispiel …

Fast 11 000 m² des Hallendachs von Halle 4 auf dem Messegelände in Dortmund wurden mit Flüssigkunststoff abgedichtet. Es handelt sich um das heute zweitgrößte freitragende Hängedach in Europa. Frühere Abdichtungsmängel des 50er-Jahre-Gebäudes konnten so …
Moderner Dachausbau auf alter Substanz: In Schlanders in Südtirol wurde eine imposante Dachkonstruktion mit zwei Stockwerken und architektonischen Feinheiten aufgesetzt. Sowohl die anspruchsvolle Geometrie als auch die Statik meisterte eine Aluminium-Wandraute als kleinformatiges Dachelement. Bei dem …
Der „Lange Eugen“ und das Abgeordnetenhaus in Bonn wurden von RKW energetisch saniert und mit dem umgebauten und erweiterten Bundeshaus-Ensemble an das UN-Klimasekretariat übergeben. Pflicht waren hierbei u.a. eine nachhaltige, ökologische Bauweise. Für die Bürotrennwände …
Umbau des Deutschen Theaters München siegt bei der Rigips Trophy 2013 I 2014 und der 9. Saint-Gobain Gypsum International Trophy Düsseldorf / München – Das zwischen 1894 und 1896 erbaute Deutsche Thea-ter in München gehört zu …
Das Schwimmbad des Stadtviertels Kibitzenau in Straßburg, das erstmals im Jahr1965 eingeweiht wurde, verfügt über ein olympisches Becken mit 8 Bahnen. Neben der Funktion als öffentliches Schwimmbad wird das Bassin von den Leistungsschwimmern der Region …
»Respekt und Perspektive« Das Bauen im Bestand ist einfach eines der zentralen Themen, mit denen sich Architekten heutzutage zu befassen haben. Die sensationell hohe Beteiligung am db-Preis »Respekt und Perspektive« belegt dies auf eindrucksvolle Weise: Bis …
Für die Nahversorgung mit Lebensmitteln wird derzeit die Rindermarkthalle St. Pauli umgebaut. Um einen reibungslosen Ablauf vor Ort zu garantieren, musste die Baustelle taktgenau mit Transportbeton versorgt werden. Für die Nahversorgung mit Lebensmitteln wird derzeit die …
Beim Erweiterungsbau des Coil-Lagers von ThyssenKrupp Stahl-Service in Krefeld gab es besondere Anforderungen an den Industrieboden. Hier müssen Einzellasten bis zu 75 Tonnen aufgenommen werden. Zum Einsatz kam das Industrieboden-System „Brecopac-Plan“ von DFT. Es besteht …