Für die Kunstsammlerin Grazyna Kulczyk zählen Werte wie Einfachheit, Minimalismus und Perfektion. Altes bewahren und Neues behutsam einfügen – das waren die Wünsche für ihr Ferienhaus mitten auf dem Dorfplatz von Tschlin. Ein Unterfangen, das …

Der Ingenieurbaupreis des Deutschen Stahlbaues würdigt innovative Ingenieursleistungen im Hoch- und Brückenbau, die durch ihre nachhaltige und Ressourcen effiziente sowie wirtschaftliche Lösung und ihre architektonische Qualität überzeugen. In diesem Jahr wurde der Preis zum zweiten …
Homogene Gestaltung, puristische Baustoffe, Transparenz und durchdachte Funktionsbereiche - das Wohnhaus der Familie Braeckmans im belgischen Schoten wirkt selbst auf den zweiten Blick wie ein Neubau aktuellster architektonischer Prägung. Tatsächlich ist es ein "Erneuerungsbau", bei …
Die Pfalz, eine Idylle. An der Trennlinie von Wald und Reben liegt bei Neustadt an der Weinstraße ein Industriedenkmal, das inmitten der „Provinz“ urbane und ländliche Lebensstile vereint: In eine alte Tuchfabrik haben die Architekten …
Nach Plänen von Zaha Hadid Architects wurde das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg um ein Labor- und Technikgebäude erweitert. Entstanden ist das „Technikum III“, beleuchtet von Lichtbändern in eleganter Kurvenführung. Die Architektur des viergeschossigen Baukörpers …
Das älteste Haus in der niederösterreichischen Weinstadt Poysdorf wurde mit kleinformatigen Dachrauten aus Aluminium verkleidet. Bei der Neugestaltung des Gebäudes verknüpfte der Architekt sorgsam die alte Bausubstanz mit modernen Einflüssen. Das Eisenhuthaus stammt aus dem 16. …
Mit Kemperwet präsentierte Kemper System auf der BAU erstmalig eine neue technische Systemlösung für die Sanierung von durchfeuchteten Balkonen, Terrassen, Loggien und sonstigen Bodenflächen. Kemperwet ist eine beschichtete Hartschaumplatte, die als Unterbauplatte für die Sanierung …
Altenbetreuungszentrum Iphofen erweitert Harmonisch fügt sich der Erweiterungsbau des Altenbetreuungszentrums in die Altstadt von Iphofen ein. Die fein gefilzte Oberflächenstruktur und die sauber herausgearbeiteten Fenstereinfassungen zeigen deutlich: Die Gestaltung von wärmegedämmten Fassaden gelingt, wenn Planung und …
Wenn bei einer Sanierung mit wenig Geld viel Energie gespart werden soll, führt an einem Wärmedämmverbundsystem kaum ein Weg vorbei. Neumann Architekten zeigen, wie sich der bei vielen Planern ungeliebten »Thermohaut« verblüffende gestalterische Qualitäten abringen …