Ein typischer Schumacher-Entwurf ist auch die kurz nach dem Ersten Weltkrieg fertiggestellte Klosterschule, ein wuchtiger Klinkerbau mit einer symmetrisch gegliederten Pfeilerfassade. Wie fast alle Schulen aus der Schumacher-Ära ist auch dieses...
Begriff Hamburg
Ein charakteristischer Bau von Schumacher aus der Zeit vor 1914 ist die Gelehrtenschule des Johanneums: ein humanistisches Traditionsgymnasium, das lange Zeit als Eliteschmiede der hamburgischen Oberschicht galt, was seine Vernachlässigung in der...
Je nach Lichteinfall, Tages- und Jahreszeit ändert die gläserne Hülle ihre Optik. Tags scheint die Außenwelt farbig ins Innere des Gebäudes und auf der Fassade spiegelt sich die Umgebung. Nachts leuchtet der Turm in warmen Gelb- und...
Eine gewisse Ernüchterung macht sich mittlerweile breit, zumal wenn man das bisher Gebaute mit den vollmundigen Ankündigungen der Entwickler und Planer vergleicht. Vor allem die gewünschte Vielgestaltigkeit, die nur mühsam durch das Leitthema...
Südlich des Bahnhofs Hamburg-Altona steht in Sichtweite des ebenfalls von BRT geplanten Elbberg Campus mit seinem berühmten Lofthaus das Bürogebäude »Dockland« am Kopf des Edgar-Engelhard-Kais. Prominent zwischen Norderelbe und Fischereihafen...
Mit dem Neubau des Bau- und Gartenmarktes Max Bahr in Hamburg wurde ein neuer Typus von Marktgebäude realisiert. Das von den Büros PSP Architekten Ingenieure und DFZ Architekten geplante Ensemble verbindet die Funktionalität eines...
Passivhäuser in Hamburg-Wilhelmsburg
Baujahr: Fertigstellung Sommer 2005