Startseite »

Dachabdichtung

Begriff Dachabdichtung

Wohnen | Bad Zwischenahn | Der dichte Bau GmbH
Mit freiem Blick ins Grüne – Einfamilienhaus in Bad Zwischenahn

Durch ihren Kurbetrieb, die landschaftlich reizvolle Lage am Zwischenahner Meer sowie die Nähe zur Nordsee und zur Universitätsstadt Oldenburg zählt die Gemeinde Bad Zwischenahn zu den bevorzugten Wohnlagen im Nordwesten. Am Rande des Ortes...

Wohnen | Hamburg | Der dichte Bau GmbH
Haus HUS – Elegant komponiert

Im Nordosten von Hamburg hat das vor Ort ansässige Büro Sieckmann Walther Architekten ein offen geschnittenes Haus in rot-brauner Klinkerarchitektur für eine junge, vierköpfige Familie entwickelt. Der aus mehreren Volumen zusammengesetzte...

Kita | Esens | Der dichte Bau GmbH
Farbige Akzente – Kita Bärenhöhle in Esens

Die Kleinstadt Esens liegt nur vier Kilometer entfernt vom niedersächsischen Wattenmeer und ist überregional vor allem durch ihren Fähranleger nach Langeoog im Ortsteil Bensersiel bekannt. Zuletzt wurde in der nordseenahen Gemeinde die Kita...

Wohnen | Karlsruhe | vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
Nachhaltig saniert

Die Weststadt zählt zu den begehrtesten Wohnlagen in Karlsruhe. Die Bebauung des Quartiers stammt zu großen Teilen noch aus der Gründerzeit und ist trotz zahlreicher Kriegsschäden weitgehend erhalten geblieben. Zum Altbaubestand zählt auch das...

Wohnen | Eppelborn | vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
Bauhaus Villa mit Wasserspiel

Die zentral im Saarland gelegene Gemeinde Eppelborn wird vor allem durch ihre reizvolle landschaftliche Umgebung geprägt. Am südöstlichen Rand der Gemeinde steht aktuell der Bau der Villa Bertucci in den Startlöchern. Das vom Planungsbüro...

Wohnen | Coburg | vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
Attraktive Dachbegrünung: Wohnhaus in Coburg

Die fränkische Stadt Coburg wird geprägt durch ihre gut erhaltene Altstadt, durch ihre weithin bekannte Burganlage sowie durch die naturnahe Lage zwischen dem oberen Maintal und dem Thüringer Wald. Nach Plänen des vor Ort ansässigen...

Stadtquartier | Regensburg | vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
Lebendiges Quartier mit vielfältigem Nutzungsmix

Westlich angrenzend an die Regensburger Altstadt wird auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs das „Dörnberg-Viertel“ realisiert. Auf einer Fläche von 23 Hektar entsteht ein attraktives Quartier, das bei Fertigstellung insgesamt 88.000...

Pflege | Emden | vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
Harmonisch ergänzt: Tagespflege in Emden

Die ostfriesische Hafenstadt Emden ist bekannt für ihre norddeutsche Klinkerarchitektur aus unterschiedlichen Epochen. Südöstlich vom Zentrum liegt der Stadtteil Borssum, wo Mitte der 1990er-Jahre das Pflegeheim „Haus am Zingel“ eröffnet...

Wohnen | Haltern am See | vdd Industrieverband Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e.V.
Villa Nr. 6 – Eleganz im Stil des Bauhauses

Durch ihre Lage am Haltener Stausee und ihre waldreiche Umgebung zählt die an der Grenze zum Münsterland gelegene Stadt Haltern am See zu den beliebtesten Naherholungsgebieten des nördlichen Ruhrgebietes. In unmittelbarer Nähe zu einem kleinen...

vdd Industrieverband Dach- und Dichtungsbahnen e. V.
Erweiterung des vdd: Bitumen- und Kunststoffbahnen unter einem Dach

Ab dem 01. Januar 2022 erweitert der vdd Bitumen-Dach- und Dichtungsbahnen e. V. seinen Mitgliederkreis und öffnet sich für das Abdichtungsmaterial Kunststoffbahnen. Damit vereint der Verband künftig die zwei wichtigsten Abdichtungsmaterialien...

arcguide Sonderausgabe 2022
Projekte
arcguide Partner
Architektenprofile
 


Sie möchten auch Ihr Büro präsentieren und Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Antragsformular »


Sie haben bereits ein Büroprofil auf arcguide.de und möchten Ihre neuesten Projekte vorstellen? Zum Projektformular »

Ausschreibungen
Konradin Architektur
Titelbild db deutsche bauzeitung 3
Ausgabe
3.2023 kaufen
EINZELHEFT
ABO

 


Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de