Entwurf für ein Haus auf der Suche nach einer Schönheit der Dinge, die unvollkommen, unbeständig und unvollständig sind. Eine Schönheit der Dinge, die einfach und bescheiden sind. Eine Schönheit der Dinge, die unkonventionell sind.
Die spezifische und einzige Auftragsbeschreibung des Bauherrn bestand darin, ein Haus zu entwerfen, das von der japanischen Philosophie „Wabi-Sabi“ inspiriert ist.
Wabi-Sabi steht für die Schönheit der Dinge, die unvollkommen, unbeständig und unvollständig sind. Wabi steht für das Leben allein in der Natur, fernab der geschäftigen und hektischen Stadt. Sabi steht für mager, verwelkt, abgekühlt und vergänglich.
Auch der Ausdruck Wabi-Sabi hat im Laufe der Zeit seine Bedeutung verändert. Er bezieht sich auf die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit der Dinge. Die Abnutzung einer Betontreppe oder ein Riss in einer Holztischplatte.
Die Zeit verändert und beeinflusst alle Dinge. Die Erkenntnis, dass nicht alles ein ewiges Leben hat, verleiht ihm einen zusätzlichen Wert. Wabi Sabi ist nicht der Gartenstuhl aus Plastik oder das neueste iPhone, sondern der einfache Holzhocker oder der patinierte Ring der Großmutter.
Aber Wabi-Sabi versucht auch, Licht, Schatten, Geräusche und Empfindungen einzufangen.
Der Entwurf dieses Hauses ist ein einfacher und bescheidener Versuch, all dies umzusetzen. Ein Haus, in dem man spazieren gehen und entdecken kann, mit einem unkonventionellen Grundriss und gebaut mit natürlichen, fühlbaren und traditionellen Materialien. Das Geräusch eines kleinen Brunnens oder des tropfenden Regens im Innenhof im Hintergrund, das sich ständig verändernde Lichtspiel in den verschiedenen Räumen und einige überraschende Ausblicke und Durchblicke…
Bauzeit: seit 2020
Architekt: David Bulckaen Architect
Standort: Oud Heverlee, Belgium
Fläche: 295 m²