Mit dem New Work Hub in München bündelt Drees & Sommer seine Kompetenzen zu neuen Arbeitswelten, die von der Konzeption bis zur Umsetzung im Raum reichen. Nach einer zweijährigen Umbauzeit sind seit April 2021 auch die eigenen Büroräume für die Zukunft des Arbeitens bereit: Die rund 250 Kolleginnen und Kollegen am Standort Bayern können aus insgesamt 3.500 m² jeweils die Arbeitsplatzmöglichkeit auswählen, die am besten zu ihrer aktuellen Aufgabenstellung passt. Der gestalterische Entwurf dreht sich um den Mehrwert von Shared Spaces, also gemeinsame Flächen mit Trennwandsystem für Kollaboration und Kommunikation mit hohem Tageslichtanteil, geteilten Services und viel Bewegungsfreiheit.
Cradle to Cradle-Variante mit Trennwandsystem 2000 eco
Während Kioske zu informellen Treffen einladen und Fokusräume konzentriertes Arbeiten erlauben, wird im 3. OG der zentrale Marktplatz von zahlreichen Konferenz- und Meetingräumen flankiert. Realisiert wurden die Räume mit dem Trennwandsystem 2000 eco von Strähle. Schwarz Profile sorgen für starke Kontraste zu den Holzböden. Da Nachhaltigkeit zu den wesentlichen Aspekten beim Innenausbau und der Auswahl der Möblierung zählen, entschieden sich die Planer:innen für die Cradle to Cradle-Variante des Systems 2000. Cradle to Cradle® ist ein Designprinzip, das
Mehrwert von Shared Spaces
Mit dem New Work Hub in München bündelt Drees & Sommer seine Kompetenzen zu neuen Arbeitswelten, die von der Konzeption bis zur Umsetzung im Raum reichen. Nach einer zweijährigen Umbauzeit sind seit April 2021 auch die eigenen Büroräume für die Zukunft des Arbeitens bereit: Die rund 250 Kolleginnen und Kollegen am Standort Bayern können aus insgesamt 3.500 m² jeweils die Arbeitsplatzmöglichkeit auswählen, die am besten zu ihrer aktuellen Aufgabenstellung passt. Der gestalterische Entwurf dreht sich um den Mehrwert von Shared Spaces, also gemeinsame Flächen für Kollaboration und Kommunikation mit hohem Tageslichtanteil, geteilten Services und viel Bewegungsfreiheit.
Was ist Cradle to Cradle?
Cradle to Cradle® ist eine Produktzertifizierung, die von Prof. Dr. Michael Braungart und William McDonough erfunden wurde. Übersetzt heißt es „Von der Wiege zur Wiege“ und beschreibt die sichere und potentiell unendliche Zirkulation von Materialien und Nährstoffen. Cradle to Cradle® ist ein Designkonzept, das die Natur zum Vorbild hat. Alle Produkte werden nach dem Prinzip einer unendlichen Kreislaufwirtschaft konzipiert. Produkte werden bereits im Design- und im Herstellungsprozess als Ressourcen für die nächste Nutzungsphase optimiert. Materialien, Rohstoff e und Wertstoffe gehen nicht verloren, können nach ihrem Gebrauch verlustfrei zurück gewonnen und im Idealfall wiederverwertet werden.
Bautafel
Bauherr: Drees & Sommer
Architekt: Dees & Sommer
Fotograf: Huber Fotodesign
Produkt: Trennwandsystem 2000 eco
Mehr zum Thema
System-Trennwände »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Strähle Raum-Systeme GmbH:
Drees & Sommer