Ein ausgedienter Hallenbau wird durch großflächige Lichtbandsysteme zu einem dynamischen Verkaufsraum umgewandelt: Das Sheddach der brachliegenden Kranhalle in Dietlikon, Schweiz, wurde mithilfe einer leichtgewichtigen GRILLODUR® Verglasungslösung zum charakteristischen Gestaltungselement für das Kenny’s Auto-Center, einem innovativen Mercedes-Benz-Flagship-Store.
Man geht davon aus, dass 75 % der heute genutzten Gebäude im Jahr 2050 noch in Betrieb sein werden, weswegen das Bauen im Bestand immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Spektrum der Vorteile ist dabei groß: Sanierungen werten zunächst die Bausubstanz auf, meist sind sie dabei kostengünstiger, ressourcen- und klimafreundlicher als Neubauten. Damit Umnutzungsprojekte ihr volles Potenzial entfalten, müssen die baulichen Strukturen nicht nur räumlich, sondern ebenso technisch, konstruktiv und energetisch an die neuen Nutzungen angepasst werden. Die Sanierung des Daches spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die optimale Versorgung mit Tageslicht. VELUX Commercial bietet dazu individuelle Tageslichtlösungen, wie etwa maßgefertigte und optional leichtgewichtige Verglasungssysteme, die sich entsprechend der Anforderungen an Nutzung und Dachkonstruktion konfigurieren lassen.
Von der Kranhalle zum schicken Gewerbebau: Kenny’s Auto-Center, Dietlikon, Schweiz
Alte Industriehallen befinden sich oft in zentralen, städtischen Gebieten, die für eine gewerbliche Nutzung sehr begehrt sind. Diese Gebäude können zu trendigen Geschäften oder Cafés im Industriestil umfunktioniert werden, die eine moderne, designbewusste Kundschaft anziehen. So auch geschehen bei der Sanierung einer ehemaligen Produktionshalle für Kräne, die zum innovativen Mercedes-Benz-Flagship-Store umgenutzt wurde. „Tageslicht schafft eine angenehme Atmosphäre, und das natürliche Licht wirkt sich positiv auf alle Gebäudenutzer aus. Es wurde versucht, mehr Tageslicht in das Gebäude zu bringen und damit den Einsatz von Kunstlicht zu reduzieren. Unser Bestreben war es, mehr als die gesetzlichen Mindestanforderungen an die Lichtversorgung zu erfüllen“, berichtet Benjamin Hagger von Baumgartner Partner Architekten AG. Dazu wurde das baufällige Sheddach saniert und die verfärbten Oberlichter durch 46 GRILLODUR®-Systeme in Leichtbauweise ausgetauscht. „Der Vorteil von GRILLODUR® war das geringe Eigengewicht. Bei Glaslösungen wären zusätzlich konstruktive Verstärkungen nötig gewesen“, erklärt Pascal Studerus, Kenny’s Auto-Center. Dies hätte nicht nur weitere Kosten verursacht, sondern auch dem Planungsfokus, möglichst viel von der ursprünglichen Optik der Halle zu erhalten, widersprochen. Das Ziel des Bauherrn und des Planungsteams war eine nachhaltige sowie energieeffiziente Sanierung, bei der die Charakteristik des Gebäudes und der industriellen Architektur erhalten bleiben sollte. Das Tageslicht- und Frischluftkonzept mit dem GRILLODUR®-System trägt nun ebenso dazu bei wie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Oberlicht-Sanierungen mit VELUX Commercial
GRILLODUR® Tageslichtlösungen aus Fiberglas bieten sich besonders dann an, wenn aufgrund der konstruktiven Voraussetzungen der Bausubstanz eine leichtgewichtige Lösung gefordert ist. Die Lichtbänder erfüllen die höchsten thermischen und tageslichttechnischen Projektanforderungen und sind besonders robust bei gleichzeitig geringem Eigengewicht.
Zum Referenzprojekt »
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema Dachsanierung »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- VELUX Commercial:
Neues Sheddach-Lichtband für umgenutzte Produktionshalle