Mit einem rund 7.800m² großen, transluzenten Vordach verleihen slapa oberholz pszczulny | sop architekten der Neuen Messe Süd nicht nur eine bereits vom Wasser aus weithin sichtbare Adresse. Vom überdachten Vorplatz gelangt der Messebesucher in das 16,5 Meter hohe, transparente Foyer des Südeingangs. Inmitten der komplett verglasten, mit Tageslicht durchfluteten Eingangshalle ragt ein dominanter, mit strukturiertem Messingblech verkleideter Körper hervor, in dem sich flexibel zusammenschaltbare Konferenzsäle befinden. Die opulenten Glasflächen machten ein umfassendes Konzept für den Sonnenschutz und die Verdunkelung erforderlich, wobei man sich bei sämtlichsten Screens für Materialien aus dem Soltis Programm von Serge Ferrari entschieden hat.
Wahrung des lichtdurchfluteten Charakters
Die Anforderungen an das Sonnenschutzmaterial für die Vertikalscreens im Innenbereich sowie die Horizontalmarkisen im Galerie- und Oberlichterbereich waren hierzu sehr anspruchsvoll: Neben einer wirksamen Reduktion des solaren Eintrags und hohem, klimatischen Komfort für die Besucher, mussten die Screens auch für einen sehr guten Durchlass von natürlichem Licht sorgen. Schließlich sollte der lichtdurchflutete Charakter des Foyers auch bei hoher Sonneneinstrahlung nicht verloren gehen.
Hohe Brandschutzanforderungen für den Innenbereich
Da das Gebäude von der Typologie her einen Versammlungsraum darstellt, mussten auch erhöhte Brandschutzanforderungen berücksichtigt werden. In der Endwertung ganz oben landete schließlich das Screenmaterial Soltis SK20 von Serge Ferrari, das speziell für öffentliche Gebäude und Verwaltungsbauten mit hohem Publikumsverkehr entwickelt wurde. Mit seiner Brandschutz-klassifizierung Euroklasse A2-s1,d0 verspricht es eine sehr hohe Sicherheit im Innenbereich. Der Gesamtenergiedurchlass der Verglasung mit dem Textilgewebe Soltis SK20 von 0,26 steigert den sommerlichen Wärmeschutz.
Dezent in der Erscheinung
Trotz seiner Leistungsfähigkeit ist dieses Screenmaterial sehr leicht und dünn und kann somit in sehr kompakten Kassetten untergebracht werden, was eine zurückhaltende Gestaltung unterstützt. Für die Wahrung des lichtdurchfluteten Charakters überzeugte Soltis SK20 die Planer mit seiner geringen Materialdicke, ausgezeichnetem Lichtdurchlass und Sicht nach außen, was die Sonnenschutzscreens in den Hintergrund des Betrachters rückt und fast unsichtbar macht. Das Material für die 15 Horizontalanlagen im Foyer sowie die 6 Horizontalanlagen der Galerie wurde zusätzlich mit einer LowE-Beschichtung ausgerüstet, was eine Wärmeabstrahlung in den Raum erheblich reduziert.
Auch Verdunklung mit Soltis umgesetzt
Um für die Aussteller und Veranstalter der neuen Halle 1 optimale Voraussetzungen auch für multimediale Präsentationen zu schaffen, wurden hierzu 8 Vertikalanlagen für die Verdunklung der Hubtore und 27 Horizontalanlagen zur Verdunklung der Halle installiert. Hierzu wählten die Entscheider Soltis Opaque B92 aus, mit dem eine totale Verdunkelung erreicht wird, bei der 100 % der UV-Strahlen, der Wärme und des Lichts blockiert werden.
Dieses Projekt zeigt sehr deutlich, dass auch die Umsetzung von Sonnenschutzanlagen mit sehr unterschiedlichen Anforderungen mit nur einem Programm möglich ist, das vielfältigsten und anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird: Soltis von Serge Ferrari.
Mehr Informationen zu innenliegendem Sonnenschutz mit Soltis Materialien
Mehr Informationen zu außenliegendem Sonnenschutz mit Soltis Materialien
Architektentag: Starke Architektur mit leichten Textilgeweben
Mehr arcguide Beiträge zum
Thema Sonnenschutz »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Serge Ferrari GmbH:
Sonnenschutzscreens mit hohem Brandschutz für die Neue Messe Düsseldorf