Das Holzskellett des französischen Pavillon zur EXPO 2015 in Mailand wurde mit den Verbindungssystemen RICON S und MEGANT realisiert. Die KNAPP-Verbinder wurden durchgehend bei sämtlichen gekrümmten Brettschichtholzträgern der sogenannten “Markthalle“ verwendet. Ausschlaggebend für den Einsatz war der planerische Wunsch nach Verbindern aus Stahl, die sowohl einen kurzen Einhängeweg bei der Montage wie auch eine einfache Wiederzerlegbarkeit der Gesamtkonstruktion ermöglichen. Eine möglichst hohe Lastabtragung durch die Verbinder spielte für den Holzbauer ebenfalls eine große Rolle bei der Entscheidung für KNAPP. Die Verbinder erfüllten nicht nur diese grundsätzlichen Anforderungen, sondern ermöglichten zudem die gleichzeitige effiziente und einfache Realisierung von völlig unterschiedlichen Querschnitten mit nur einer Verbindervariante. Ein entscheidendes Plus war hierbei zudem die Montagemöglichkeit von Unten nach Oben mit einem großzügigen Einhängespiel. Die erzielten bündigen und fugendichten Anschlüsse erfüllten im Ergebnis alle anspruchsvollen Brandschutzanfoderungen an die Konstruktion. Hinter der eindrucksvollen Konstruktion steht das Architekturbüro “x-tu“, das sich für seinen Entwurf durch die bekannten landestypischen gedeckten Märkte als ein Symbol der fran¬zösischen Lebensmittelkultur inspirieren ließen.
Der drei Stockwerke hohe Bau in Mailand besteht größtenteils aus Holz, einschließlich des fast 1500 Quadratmeter großen Gewölbes in seinem Kern. Ein Gitter aus gekrümmten Brettschichtholzträgern im Abstand von 1.5 Metern bildet die Decke der Markthalle und gleichzeitig das Tragwerk für die darüberliegenden Ebenen. An zwei Ecken steigt dieses Fachwerk auf die volle Höhe von 12 Metern an, im Inneren erreicht es bis zu 8 Meter. Das Schweizer Büro Designtoproduction wurde vom französischen Holzbauunter¬nehmen Simonin mit der Werkplanung der Gewölbestruktur beauftragt. 730 individuell gekrümmte Trägersegmente mit variablen Querschnitten von bis zu 200x2400mm mussten digital modelliert werden, einschließlich der Verbindungsde¬tails an über 600 Kreuzungspunkten. Der Holzbauer Simonin erhielt de¬taillierte 3D-CAD-Modelle und 2D-Pläne aller Komponenten, sowie Fertigungsdaten im BTL-Format. (Quelle: https://www.designtoproduction.com/
Land: Italien
Baujahr: 2015
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Knapp GmbH Österreich:
Informationen