Die neue Volks- und Hauptschule in Skelettbauweise aus Stahl und Holz vermittelt ungewohnte Leichtigkeit und Transparenz. Ein straßenparalleler, dreigeschossiger Baukörper sorgt glas- und holzschindelverkleidet für eine markante Erscheinung im Ortsgefüge mit beinahe städtischer Anmutung.
Nach Süden und zum Naturraum der Pram sind die Klassenräume orientiert, die der Volksschule in Form eines vom Hauptbaukörper subtil differenzierten Pavillons. Die Baukörper zeigen hier leichte, weit auskragende Dächer und breite, gut bespielbare Balkonzonen, die konstruktiv auch Aufgaben des Sonnen- und Witterungsschutzes übernehmen, was dem Schulbau nahezu den Charakter einer Sommerfrische
Land: Österreich