Kanada und Australien liegen jetzt in Hannover. Von der arktischen Tundra in die australische Wildnis spazieren, das sind Unterschiede, die größer nicht sein können. Und die doch von dan pearlman in einen authentischen und ganzheitlichen Zusammenhang gebracht worden sind: als in sich geschlossene, authentisch gebaute Themenlandschaften, die innerhalb eines Erlebnis-Zoos spannende Geschichten erzählen. „Yukon Bay“ lädt die Besucher auf 22.000 qm zum Entdecken ein. Ähnlich wie die Goldsucher Ende des 19. Jahrhunderts durchwandern sie auf ihrer Reise felsige Schluchten und Höhlen, um an das Wasser des Yukon zu gelangen. Von dort führt der Weg durch bewaldetes Gebiet, vorbei an Wölfen und Karibus in ein kleines Hafenstädtchen. Hier ist Wasser das vorherrschende Element, in dem Seebären und in einem alten Schiffswrack angesiedelte Pinguine leben. Ein Tundragürtel, der Eisbären und Polarfüchse beherbergt, zieht sich gegenüber des Dorfes an der Bucht entlang. Insgesamt sind 100 Tiere in 15 Arten zu sehen. Die Kulisse wird eingerahmt durch Wald, der sich von der kanadischen Seite Yukons bis zum Hafenstädtchen erstreckt. Gleich nebenan knirscht roter Sand unter den Füßen. Er erinnert an den Ayers Rock, das bekannteste Felsplateau Australiens. Ein rostiges Windrad ragt über Wellblechdächer. Zerbeulte Ölfässer säumen den Weg, auf einem Stapel Reifen am Rande einer Abzweigung steht „Welcome to nowhere“ und in der begehbaren Bennett-Känguru-Anlage, stellen sich die Tiere den Besuchern aus nächster Nähe vor. Außerdem befinden sich Riesenkängurus, Emus, Sumpfwallabys und Wombats in dem Gelände. Die Illusion der Wildnis ist gelungen – auf über 5.300 qm hat dan pearlman das australische Outback entstehen lassen. Mit der neuen Themenwelt haben rund sechzig Tiere zum Saisonauftakt ein neues Zuhause bekommen.Alle Zooprojekte von dan pearlman entsprechen in höchstem Maße den zoologischen Haltungsanforderungen. Als Büro für Erlebnisarchitektur verbindet dan pearlman kreatives, planerisches und technisches Potential mit strategischem Marketing Know-how und sorgt für eine gelungene Balance zwischen Abwechslung und Entspannung, Authentizität und Inszenierung, Ungewöhnlichem und Vertrautem. Die Bedürfnisse der Besucher nach Unterhaltung und spannenden Tiererlebnissen werden gestillt und ökologisch optimierte Betriebssysteme sowie eine kosteneffiziente Betriebsführung garantiert. So wird das Erlebnis zur Marke. Der Erfolg: durch die Abgrenzung von anderen konkurrierenden Freizeitangeboten, gesteigerte Besucherloyalität sowie attraktive Vermarktungsmöglichkeiten entstehen neue wirtschaftliche Perspektiven für die Betreiber von Zoos, Themenparks und Freizeitanlagen. „Es war uns wichtig, den Besuchern Erlebnisse zu bieten, an die sie sich gerne zurückerinnern. Sie sollen das Gefühl haben, in eine komplett andere Welt einzutauchen“, so Kieran Stanley, Geschäftsführer der Agentur Dan Pearlman Erlebnisarchitektur, die sich auf die Entwicklung, Planung und Gestaltung von komplexen Themenwelten spezialisiert hat.
Strasse: Adenauerallee 3
PLZ: 30175
Ort: Hannover
Baujahr: 2010
Bauzeit: 2008-2010
Bausumme: ca. 35 Millionen Euro
PLZ: 30175
Ort: Hannover
Baujahr: 2010
Bauzeit: 2008-2010
Bausumme: ca. 35 Millionen Euro
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:Teilen: