Das Bernsteincarré ist ein Gebäudeensemble im Zentrum Leipzigs und gleichzeitig der bauliche Abschluss des Museumsquartiers, welches durch den Neubau des Museums der bildenden Künste gebildet wird, einschließlich der vier rahmenden Gebäudewinkel.
Das Büro – und Gewerbegebäude Bernsteincarré stellt den Straßenzug Brühl wider her und besetzt die Kreuzung zur Katharinenstraße mit einer markanten Ecke und bildet so ein adäquates Gegenüber zum historischen Romanushaus. Die Fassadengestaltung ist eine moderne Antwort auf die historischen Bauten der Messestadt Leipzig und den das Gebäude umgebenden Baubestand. Die Struktur orientiert sich an der klassischen Säulenordnung. Konkav geformte Betonelemente erzeugen eine plastische Wirkung, die die aufwändig gestalteten Putzfassaden der Messepaläste der 20ger Jahre neu interpretieren.
Das Wohngebäude Katharinenstraße 12 begrenzt giebelstehend den Hauptzugang in das Quartier und die Innenhofräume. Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss befindet sich eine gastronomische Einrichtung. Ab dem 2. Obergeschoss sind bis zum Staffelgeschoss 18 kompakte Stadtwohnungen mit 1 – 3 Zimmern errichtet. Die Fassade mit Putzflächen unterschiedlicher Körnungen und Farben ist an die historische innerstädtische Bebauung Leipzig angelehnt und interpretiert die Architektur typischer Bürgerhäuser.
Der Auftrag ist nach Erhalt des 1. Preises eines Wettbewerbs der OFB Projektentwicklung GmbH erfolgt.
Projekt: Bernsteincarré
Standort: Leipzig, Brühl 24
Beauftragung: LPH 1-4 nach HOAI, Leitdetailierung und künstlerische Oberleitung
Bauherr: OFB Projektentwicklung GmbH
Nutzung: Büro und Gewerbe mit Tiefgarage
Bruttogeschossfläche: 5.020 qm zzgl. TG
Nutzfläche: Büro 3.160 qm, Gastronomie 1.200 qm
Weiteres Projekt von KLM: