Vor und nach Corona – für einen Großteil der deutschen Betriebe gilt seit dem Frühjahr 2020 eine neue Zeitrechnung. Der Arbeitsalltag vieler Mitarbeiter wurde genauso auf den Kopf gestellt wie die internen Arbeits- und Produktionsprozesse. Um dies künftig zu vermeiden, ist ein umfassendes und flexibel anwendbares Hygiene- und Sicherheitskonzept für Betriebe unumgänglich. Zur Unterstützung von Unternehmen hat Wanzl daher als Experte für Zutritts- und Sicherheitslösungen ein Whitepaper konzipiert – es dient als Praxisleitfaden für die Entwicklung eines individuellen Krisenplanes. Oberstes Ziel: die Vereinbarung von Mitarbeiter- und Unternehmensschutz. Basis des Konzeptes sind durchdachte infrastrukturelle Maßnahmen. Wanzl entwickelte dafür die eigenen Access-Lösungen für einen effektiven Infektionsschutz weiter.
Zutritt mit Infektionsschutz
Das Prinzip ist so einfach wie effektiv. Ist die Körpertemperatur zu hoch, die Desinfektion nicht erfolgt oder wird keine Maske getragen, bleiben die Durchgänge zu. Diese Weiterentwicklungen der Zutrittsanlagen von Wanzl gewährleisten eine seriöse sowie schnelle Kontrolle der Einhaltung von Schutzmaßnahmen wie Social Distancing und Maskenpflicht. Die Modifikationen sind vor Eingangsanlagen, wie der Zutrittsschleuse Galaxy Gate, der Drehsperre Sirio oder dem Sonderzugang Galaxyport, positioniert. Kontakt- sowie personallos erfolgt die Authentifizierung, die auf Wunsch für den Ein- oder Austritt individuell konfiguriert werden kann. Auch eine Nachrüstung bereits vorhandener Systeme ist jederzeit möglich. Dabei ist die Zugangsberechtigung strikt an die jeweilige Konfiguration gekoppelt. Beim Körpertemperatur-Screening kontrolliert eine integrierte Wärmebildkamera zuverlässig und messgenau eine Überschreitung des vorher festgelegten Grenzwertes auf +- 0,5 Grad Celsius exakt. Wird eine erhöhte Temperatur gemessen, ist kein Durchgang möglich. Erst desinfizieren, dann passieren, heißt es beim Desinfektionsmittelspender. Automatisch besprüht dieser die Hände der Personen mit Desinfektionsmittel, bevor sich die Anlagen öffnen lassen. Beim Facescan prüft eine Kamera mit künstlicher Intelligenz, ob eine Maske getragen wird – vollautomatisch und in Echtzeit, sodass ein reibungsloser und rascher Prozess garantiert ist.
Für noch mehr Schutz: Personenzählung mit dem „3D People Counter“
Zur Minimierung von Infektionsrisiken bietet Wanzl mit der videogestützten Kundenzählung „3D People Counter“ zudem die Möglichkeit, die Personenanzahl in Räumen wirkungsvoll zu begrenzen. Die Zählung erfolgt zweidimensional über eine stereoskopische Kamera im Eingangsbereich. Bei der Erfassung werden keinerlei personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Ein Bildschirm informiert währenddessen konstant über die Anzahl der Personen im Raum. Ist die maximal zulässige Personenanzahl erreicht, erscheint der Hinweis, sich mit dem Eintreten noch etwas zu gedulden – für ein benutzerfreundliches, datenschutzkonformes und vorausschauendes Gebäudemanagement.
Auch über den eigenen Beitrieb hinaus sind die Access-Lösungen mit Infektionsschutz vielseitig integrierbar:
Situation 1: Behörden
Der Gang zur Behörde ist für viele Menschen schlichtweg notwendig. Ob Führerschein, Wohnsitzwechsel oder Urkunde – im vollen Wartesaal ist es schwer, sich vor Bakterien und Viren zu schützen. Durch die Temperaturmessung und die Kontrolle der Maskenpflicht am Einlass wird präventiv sichergestellt, dass innerhalb der Räumlichkeiten die Infektionsgefahr reduziert wird.
Situation 2: Museen und Theater
Nach und nach kommt das kulturelle Leben wieder in Gang, Museen werden geöffnet und Theater nehmen ihren Betrieb auf. Zusätzlich zur Wahrung des Sicherheitsabstandes und der Beschränkung von Besucherzahlen ist gerade die Desinfektion am Einlass ein effektives Mittel, um die Verbreitung von Viren und damit eine erneute Schließung zu vermeiden.
Situation 2: Großraumbüros
Die Rückkehr vom Home Office in Büroräume betrifft viele Berufstätige. Doch das Risiko, auf dem Arbeitsweg in Bus und Bahn Viren einzusammeln, bleibt hoch. Das ganze Team in Quarantäne – ein Alptraum! Eine Zutrittsberechtigung erst nach erfolgter Desinfektion der Hände minimiert das Infektionsrisiko maßgeblich.
Situation 3: Flughäfen
Der Flughafen ist ein essentieller Knotenpunkt für das Fortbestehen von Wirtschaft und Tourismus. Eine Kontrolle der zahlreichen Fluggäste scheint auf den ersten Blick kaum möglich, doch Galaxy Gates mit integrierten Körperwärmescanner bieten eine Lösung für eine sichere Ein- und Ausreise.
Situation 4: Fitnessstudios
Schon vor Covid-19 war Hygiene für Fitnessstudios ein wichtiges Thema. Bei Öffnungszeiten rund um die Uhr, der hochfrequentierten Nutzung von Geräten und Trainingsgruppen im Kursraum ist ein wirkungsvoller Infektionsschutz eine große Herausforderung. Hierfür sind die Zutrittslösungen von Wanzl passende Helfer. Die obligatorische Desinfektion vermindert die Ansteckungs- und Übertragungsgefahr, die Temperaturmessung schützt jeden Trainingsgast auch ganz persönlich – denn Training mit Fieber ist immer gefährlich.
Zum Whitepaper »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Wanzl GmbH & Co. KGaA:
Wanzl: Whitepaper: Infektionsschutz ist der Schlüssel für effektive Hygiene- und Sicherheitskonzepte