Neu zur Dach + Holz: Loro (Bad Gandersheim) präsentierte zur Messe eine Reihe von Neuheiten für die Flachdachentwässerung. Neben Verbesserungen im Detail bei den Serien Duostream, Duoflux und Rainstar bietet der Spezialist jetzt für die Serie Drainjet eine besonders flache Haube mit optimalem Abfluss – sie eignet sich beispielsweise auch für Flachdächer mit Plattenbelag. Die Einzelheiten im Überblick.
Mit innovativen Weiterentwicklungen für die Entwässerung war die „Dach + Holz“ für Loro ein ideales Forum, um der Fachwelt nach der Corona-Pause Neuheiten wieder „live“ zu präsentieren. Neben Lösungen für den Balkon lag ein Schwerpunkt auf der Flachdach-Entwässerung.
Loro-X Drainjet: Flacher Schnellablauf
Die flache Ausführung der „Loro-X Drainjet“-Haube ist für die Fälle konzipiert, bei denen eine Standard-Haube nicht zum Einsatz kommen kann, beispielsweise bei einer Dachterrasse mit einem Plattenbelag. Durch die geringe Höhe lässt sich die flache Haube auch optimal auf großen Terrassen einsetzen, da sie trotz geringer Wasserhöhe eine hohe Abflussleistung bietet – und Haupt- mit Notentwässerung vereint.
Durch die flache Haube ist die Höhe der Wehre für die Notentwässerung begrenzt. Hier kommt die für Freispiegelströmung übliche Wehrhöhe von 35 Millimeter zum Einsatz. Dementsprechend ist die Hauptentwässerung auf diese Höhe auszulegen.
Neu: Attika-Direkt Mehrgeschossabläufe für die Loro-X Duostream Kaskadenentwässerung
Auch diese Weiterentwicklung spart Platz: Mit der geringen Eingrifftiefe von nur 55 Millimeter und platzsparender Attika-Direkt Bauweise mit 90-Grad-Klebe- oder -Klemmflansch fügen sich die neuen Mehrgeschossabläufe für die Duostream Kaskadenentwässerung optimal in Dachterrassen ein. Der Hauptablauf (ohne Wehr) und der Notablauf (mit Wehr) führen das Wasser durch ein DN 50 Rohr von dem darüber liegenden Geschoss rückstausicher durch die Attika. Das untere Geschoss wird über die umschließende Leitung (DN 100) entwässert. Die Rohr-in-Rohr-Bauweise verbindet so sicheres Entwässern mit ästhetischer Architektur – weil eine einzige Fallleitung genügt.
Haupt-Not-Kombi Loro-X Duoflux Flach 50: Attikaentwässerung für Terrassen und Balkone
Dieses sehr flache System mit nur 50 Millimeter Eingrifftiefe stellt Haupt- und Notentwässerung in einem einzigen Entwässerungspunkt an der Attika sicher. Dafür benötigt das Rohr-in-Rohr System (DN100/50) nur eine Aussparung in der Attika. Das Rohr des Ablaufs wird zusammen mit dem Becken flach unter der Dachentwässerungsebene eingebaut. Der Ablauf verringertso die Dicke der Wärmedämmung an dieser Stelle nur geringfügig, dadurch bleibt der Wärmeschutz der darunter liegenden Wohnräume hoch.
Loro-X Rainstar, Serie 89: Flache Attika-Entwässerung
Neu: Distanzablauf in Nennweite DN 70
Die „Loro-X Rainstar“-Systeme zur Attika-Entwässerung sind bruch- und stoßfeste Lösungen mit UV-beständiger, trittfester Edelstahl-Haube. Neu ist der Distanzablauf ohne Aufkantung: Mit seiner geringen Einbautiefe von wiederum nur 55 Millimetern kann der Entwässerungspunkt in der Fläche verlegt werden. Über die umfangreichen Systemkomponenten wird der weitere Verzug in der Gefälledämmung rückstausicher und dauerhaft sichergestellt, eine Schelle sorgt zudem für axiale Sicherung. Durch die modulare Bauweise sind unterschiedliche Entwässerungsarten für die Freispiegel- und Druckentwässerung problemlos möglich. Auch ein variabler Abstand zur Attika ist möglich.
Weitere Infos zu LORO-X Flachdachentwässerung »
Weitere arcguide Beiträge
zum Thema Flachdachentwässerung »
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- LOROWERK K.H. Vahlbrauk GmbH & Co. KG:
LORO: Flacher fürs Flachdach