Die Energy Efficiency Regulation Nr. 12 – 2014/2015 legt fest, dass in den nächsten sechs Jahren eine neue Generation von Fernwärme- und Fernkältesystemen entwickelt werden soll, die hinsichtlich der Integration unterschiedlichster Quellen wie Kraft-Wärme-Kopplung, industrielle Abwärme oder erneuerbare Energien neue Maßstäbe setzt. Voraussetzung dafür ist die intelligente Planung durch spezialisierte Software.
Die Energy Efficiency Regulation Nr. 12 – 2014/2015 legt fest, dass in den nächsten sechs Jahren eine neue Generation von Fernwärme- und Fernkältesystemen entwickelt werden soll, die hinsichtlich der Integration unterschiedlichster Quellen wie Kraft-Wärme-Kopplung, industrielle Abwärme oder erneuerbare Energien neue Maßstäbe setzt. Voraussetzung dafür ist die intelligente Planung durch spezialisierte Software.
Thermaflex hat jetzt mit TIND eine intelligente Netzdesign-Methode für seine Rohrsysteme entwickelt, in die bereits heute Anforderungen für derartige Berechnungen integriert sind. Die Innovation erlaubt die detaillierte Planung und Berechnung aller Netzwerke mit Flexalen PB Rohren unter Einbeziehung der Rohr- und Materialeigenschaften. Zudem werden Energieverluste, Pumpkosten und notwendige Investitionen berücksichtigt, um die jeweils günstigsten Gesamtkosten zu errechnen und zu vergleichen.
Optimierte Planung für PB Kunststoffnetze
Da die Fachliteratur und die meisten Studien über Netzwerkdesign und Druckverlustberechnungen für Stahlrohre konzipiert sind, bereitet es vielen Planungsbüros Schwierigkeiten, Kunststoff-Netze optimal zu dimensionieren. TIND steht für „Thermaflex Intelligentes Netzdesign“ und erleichtert den Umstieg auf die Planung von PB-Netzen.
Bei der Netzdimensionierung nach TIND wird in zwei Schritten gearbeitet: zunächst wird das Netzwerk gezeichnet, wobei auch die Lagen der einzelnen Abnehmer zueinander berücksichtigt werden. Im nächsten Schritt werden das Netzwerk berechnet und die benötigten Rohrdimensionen ermittelt. Zudem lassen sich verschiedene Betriebssituationen simulieren. Dazu gehören auch Änderungen in der Verlegeplanung oder variierende Rohrdimensionen. Dies erleichtert den aussagefähigen Vergleich mit anderen Netzplänen erheblich.
Am Ende wird ein detaillierter Bericht ausgegeben, der Betriebsparameter wie Druckverluste und Fließgeschwindigkeiten sowohl grafisch als auch tabellarisch darstellt. Die durchdachte Auswertung macht es leicht, sich über das Druck- und Fließverhalten innerhalb des geplanten Netzwerkes zu informieren.
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Thermaflex Isolierprodukte GmbH:
Informationen