Die heutige Arbeitswelt verlangt nach Flexibilität, Beweglichkeit und Mobilität. Vor allem junge Start ups und Digital Natives arbeiten anders. Lebensrhythmus und Lebensstil passen sich an, wie auch ihr Anspruch an einfache Lösungen, eine klare Formensprache und puristisches Design.
Unkompliziertheit, Abwechslung und Vielseitigkeit sind gefragt, wenn es um das Sitzen bei der Arbeit geht. Und so ist auch die Lösung, die Sedus auf der Orgatec vorstellt: se:motion ist ein intelligenter, einfacher Bürodrehstuhl, der für agile Arbeitsweisen wie Teamarbeit, Pairing, Meetings, aber auch für entspanntes oder konzentriertes Arbeiten bestens geeignet ist.
So ist se:motion wie geschaffen für moderne Büromenschen, für die das Teilen eines Schreibtisches eine Selbstverständlichkeit und teamorientiertes Miteinander der Normalzustand ist. Mit seinen kompakten Maßen und seiner reduzierten Formensprache bietet er auch im Home-Office höchste Ergonomie.
Was ist neu am se:motion?
Der absolute Verzicht auf eine herkömmliche Mechanik. Was vor wenigen Jahren noch utopisch schien, haben die Sedus Designer und Ingenieure jetzt wahr werden lassen − durch die Entwicklung eines völlig neuen kinematischen Konzeptes.
Die Geometrie von se:motion ist Statik, Federkraftspeicher und Kraftumlenker zugleich. Die neu entwickelte Kinematik ermöglicht eine bisher ungekannte Bewegungsfreiheit und Gestaltungsqualität. Schon auf den ersten Blick wird er durch sein frisches Design zum spontanen Sympathieträger, spätestens auf den zweiten wirft er die provokante Frage „Warum nicht gleich so?” auf.
Der Drehstuhl se:motion gibt aber auch Antworten aus ökonomischer Perspektive, denn mit dieser Innovation kommt ein ergonomischer Drehstuhl auf den Markt, der gesundes Sitzen für jedermann erschwinglich macht.
Design: Carlo Shayeb (Sedus Design Team)
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Sedus Stoll AG:
Drehstuhl se:motion − dynamisches Sitzen neu gedacht