Dani Garcías neues Konzept-Restaurant in Marbella
Der mit zwei Michelin-Sternen ausgestattete spanische Koch Dani García hat sich einen Traum verwirklicht: Das neue „Restaurante Dani García“, welches sich im Luxushotel Puente Romano im spanischen Marbella befindet, lädt zu kulinarischen Highlights und einer Reise in Märchenwelten a là Alice im Wunderland ein – und das alles in einem eigens entwickelten Raumkonzept, bei dem die ultrakompakte Oberfläche Dekton die Hauptrolle spielt. Auf einer Gesamtfläche von knapp 500 Quadratmetern wurde Dekton in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen verarbeitet und überzeugt sowohl durch Ästhetik als auch durch Widerstandsfähigkeit, Hygiene und Sicherheit: Sowohl die komplette Bodenverkleidung, ein Teil der Wände als auch die Arbeitsflächen im Küchenbereich bestehen aus Dekton. Für die Küche wählte der Starkoch die weiße Farbvariante „Zenith“, um ein puristisches, offenes und helles Ambiente zu schaffen. Als Kontrast dazu ist der Boden im dunklen Dekton-Farbton Keranium“ gehalten, der den Räumlichkeiten einen eher rustikalen Industrie-Look verleiht und für räumliche Tiefe und Eleganz sorgt.
Dem Sternekoch war es wichtig, die Küche als Herzstück des Restaurants zu gestalten und sie nicht von den Gästen zu separieren – stattdessen befindet sie sich mitten im Gastrobereich. Das einzigartige Restaurant-Konzept hat García in Zusammenarbeit mit dem Architekten Juan Carlos Rodriguez entwickelt, die Realisierung dauerte nur zweieinhalb Monate. Neben der Gestaltung mit Dekton und verspielten Details aus der Welt der Fantasie bildet außerdem eine grüne Wand aus Pflanzen einen zusätzlichen farblichen Kontrast zu der hellen, offenen Küche.
Das speziell von Cosentino entwickelte Material Dekton eignet sich ideal für die Gestaltung von Gastronomiebereichen, da es nicht nur widerstandsfähig sondern auch vielseitig ist. So überzeugt es sowohl durch seine hohe Kratz- und Fleckenbeständigkeit als auch durch seine geringe Flüssigkeitsabsorption. Es bietet Sicherheit und Hygiene, insbesondere bei der Zubereitung von Speisen. Zudem hält Dekton extremen Temperaturschwankungen stand und kann somit den alltäglichen Belastungen im Gastronomie-Gewerbe optimal begegnen. Dekton eignet sich aufgrund seiner Form- und Farbbeständigkeit ebenfalls gut als Bodenbelag und ist leicht zu pflegen. Diese Vorteile führt auch García als ausschlaggebend für seine Entscheidung für Dekton an. Die Kooperation mit Cosentino, so ergänzt er, sei für ihn aber auch eine Herzensangelegenheit gewesen. „Für mich war es eine große Ehre, mit Cosentino zusammenarbeiten zu dürfen. Ebenso wie ich stammt das Unternehmen aus Andalusien und es macht mich stolz, dass ich mit einem international erfolgreichen Familienunternehmen aus meiner Heimat arbeiten konnte.“
Das Restaurant auf einen Blick:
• Adresse:
Restaurante Dani García
Puente Romano Beach Resort Marbella
Bulevar Príncipe Alfonso Von Hohenlohe
29602 Marbella
Spain
• Eröffnungstag: 15. April 2014
• Architekt/Designer: Juan Carlos Rodriguez
• Verwendete Materialien: Dekton by Cosentino in den Farben Keranium (zu 333 Quadratmetern verlegt) sowie Zenith (zu 154 Quadratmetern verlegt)
• Projektrealisierungszeit: 2,5 Monate
Weitere Informationen zu Dekton und dessen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie zum Restaurante Dani García finden Sie unter:
www.dekton.com
http://www.youtube.com/watch?v=xT_iVNpmhHU
www.restaurantedanigarcia.com.
Keywords:
Dekton, Restaurant, Marbella, Gastrobereich, Dani, Cosentino
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Cosentino Deutschland GmbH:
Cosentino