Durch die Zertifizierung wird Dekton nun offiziell zum absoluten Multitalent.
Durch die Zertifizierung wird Dekton nun offiziell zum absoluten Multitalent. Die ultrakompakte Oberfläche überzeugt nicht nur durch ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten – wie Böden, Treppen, Wandverkleidungen, Küchen- und Badgestaltung oder auch Außenfassaden – sondern auch durch ihre außergewöhnlichen technischen Eigenschaften. Zum idealen Material für Fassadenverkleidung wird Dekton unter anderem durch seine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, geringe Wasserabsorption, sehr gute Farb- und Formstabilität, hohe UV- und Fleckenbeständigkeit sowie hohe Beständigkeit bei Extremtemperaturen (Hitze, Frost und Tau). Somit eignet sich das in besonders großformatigen Platten (3,20m x 1,44m) hergestellte Material – unter Verwendung verschiedener, unsichtbarer Befestigungen aus Stahl oder Aluminium – bestens für Fassaden. Der Einsatz von Bekleidungssystemen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden ermöglicht auch den gleichzeitigen Einbau von Wärmedämmstoffen und bietet somit eine effektive Alternative bei der Verbesserung der Energieeffizienz von Neu- und Bestandsbauten. Unter anderem lässt sich Dekton mit den von der Firma KEIL Befestigungstechnik GmbH entwickelten Hinterschnittankern unsichtbar als Fassadenplatte einsetzen. Dies bietet die Möglichkeit neuer Freiräume in der Fassadengestaltung – bei gleichzeitiger einfacher und sicherer Montage sowie Auswechselbarkeit der Fassadenplatten. Die vielen verschiedenen Ausführungen, Farben und Texturen, in denen Dekton erhältlich ist, bieten zudem vielfältige und individuelle optische Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Cosentino Group hat sich der nachhaltigen Nutzung von Rohstoffen verpflichtet und einen Katalog an umweltschonenden Maßnahmen entwickelt, die bei der Herstellung von Dekton zum Einsatz kommen. Diese Maßnahmen werden im Einklang mit Veränderungen bezüglich der Harmonisierung der europäischen Gesetzgebung und Bewertungsmethoden überprüft und angepasst, ein Gebiet, mit dem sich insbesondere die Europäische Organisation für Technische Zulassungen (EOTA) und das katalonische Institut für Bautechnik (ITeC) zurzeit beschäftigen.
ETA-Bewertung für Dekton
Durch ETA können Produkte, auf die harmonisierte Standards entweder gar nicht oder nur zum Teil zutreffen, eine offizielle Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung erhalten. Die ETA-Bewertung wird durch ITeC als offizielle Technische Bewertungsstelle (TAB) vergeben und ist von der Europäischen Organisation für Technische Zulassungen (EOTA) anerkannt. Als Mitglied von EOTA (seit 1996) ist ITeC autorisiert, innovative Produkte zu beurteilen, die durch bereits bestehende Verordnungen nicht abgedeckt werden. ITeC wurde im März 2013 unter der EU-Richtlinie EU/305/2011 zum TAB für alle entsprechenden Produktkategorien bestimmt.
Das für Cosentino ausgestellte ETA-Dokument beinhaltet die Beschreibung und experimentelle Bewertung von Dekton als Bekleidung für Außenfassaden und enthält auch entsprechende Angaben zu Windwiderstand, Schlagfestigkeit, Brandverhalten und Langlebigkeit sowie eine Beschreibung der zur Befestigung an Fassaden notwendigen Montageteile. Bekleidungen für Außenfassaden, die über die CE-Kennzeichnung verfügen, wurden durch einen unabhängigen Dritten geprüft und die Gebrauchseigenschaften wurden unter Verwendung von in der EU üblichen Methoden abgeglichen und bestätigt.
Das vollständige Dokument mit der Kennziffer ETA 14/0413 kann hier eingesehen werden.
Keywords:
Dekton, Cosentino, ETA, Oberfläche, hinterlüftete Fassaden
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Cosentino Deutschland GmbH:
Cosentino