Neues Headquarter der Cajamar Group beeindruckt
• Das Architekturbüro Arapiles Arquitectos Asociados setzt bei der Gestaltung des neuen Hauptgebäudes der spanischen Sparkassengruppe Cajamar die ultrakompakte Oberfläche Dekton als Boden- und Fassadenmaterial sowie in den Badbereichen ein.
• Das Gebäude zeigt auf eindrucksvolle Art die architektonischen, technischen und dekorativen Vorzüge des innovativen Materials.
• Charakteristika des Gebäudes sind die kontrastreiche Fassade sowie die ästhetische Kontinuität des Bodendesigns – Dektonplatten in der Farbe Danae verlaufen von außen nach innen.
Die wohl interessanteste architektonische Besonderheit des Gebäudes ist der ästhetische Kontrast der Fassaden, die für die einzelnen, miteinander verbundenen Gebäudeteile gewählt wurden: Neben großen, weißen photokatalytische Paneelen (GRC) und einem Fassadenteil, der mittels Keramikleisten geschützt wird, setzten die Architekten auf eine hinterlüftete Dekton-Fassade in der Farbe Sirocco. Dieser graue, von Kalkstein inspirierte Farbton aus der ,Natural Collection’ überzeugt durch seine Zurückhaltung ebenso wie durch ein absolut natürliches Aussehen, zu welchem besonders die raue Struktur beiträgt. Eigenschaften wie die hohe UV-Beständigkeit, die Farb- und Formstabilität, der Frost-Tau-Widerstand sowie die Unempfindlichkeit bei Verschmutzung – selbst Graffiti kann entfernt werden – machen Dekton zur optimalen Lösung für Fassaden.
Für die Böden wurde Dekton in der Farbe Danae gewählt und auf insgesamt 2500 m2 verlegt. Die Platten verbinden fließend den Außenbereich, wo sie rund um das Gebäude zu finden sind, mit dem Innenbereich bis hin zu den Treppen und in die Aufzüge hinein. Dieser Effekt ästhetischer Kontinuität umfasst alle Gebäudeteile mit erhöhtem Publikumsverkehr. Darüber hinaus bietet Dekton in den eingesetzten Bereichen wie der Lobby und den Treppenhäusern entscheidende funktionale Vorteile. Die Härte des Materials macht es absolut strapazierfähig und resistent gegen Abrieb und Gebrauchsspuren aller Art – ob unzählige Fußtritte oder tägliches Putzen, das Material bleibt unverändert. Hier wurden je nach Abschnitt unterschiedliche Formate, von quadratisch bis trapezförmig, eingesetzt. Außerdem konnten die 2,55 bis 3,20 m langen Treppenstufen jeweils aus einem Stück gefertigt werden, worauf die Architekten besonderen Wert legten.
Der gewählte matte Cremeton Danae ist inspiriert von römischem Travertin, was dem Gebäude einen klassischen, einladenden Charakter verleiht. Er gewährleistet auch in den Treppenhäusern, in die kein oder wenig Tageslicht einfällt, eine gute Sichtbarkeit der Treppenstufen.
Eine dritte Dekton-Farbe kommt in den Badbereichen des Erdgeschosses zum Einsatz. Hier bietet der Ton Kadum mit seinen Rostnuancen als Verkleidung der Wände einen angenehmen Kontrast zur hellen Bodenfarbe Danae. Kadum und sein industrielles Erscheinungsbild verleiht den Räumen eine einzigartige, charaktervolle Atmosphäre. Im Nassbereich ist Dekton aufgrund seiner ausgezeichneten Eigenschaften in Bezug auf Wasserabsorption das ideale Material. Die geringe Porosität von Dekton macht die Oberfläche zu einem langlebigen und pflegeleichten Material und dank der hohen Hydrolysebeständigkeit verändern sich die Platten nicht, wenn sie über einen längeren Zeitraum in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen – weder in der Zusammensetzung noch in der Ästhetik. Dies gewährleistet die Haltbarkeit des Materials sowie eine einfache tägliche Pflege.
Keywords:
Cosentino, Cosentino Group, Dekton, Silestone, ECO, Sensa, Prexury, Scalea, Quarzoberfläche, Naturstein, Oberfläche, Arbeitsfläche(n), Küche, Bad, Wandverkleidung, Bodenverkleidung, Fassadenverkleidung, Waschbecken, Duschtassen, nachhaltig
Firmenverzeichnis
Hier finden Sie mehr über:- Cosentino Deutschland GmbH:
Cosentino