Das Projekt Fahrradparkhaus am Mainzer Hauptbahnhof geht zurück auf eine Projektidee von SCHOYERER ARCHITEKTEN_SYRA aus dem Jahre 2004.
Verkehrsbauten
Die Trabantenstadt „Dicker Busch“ in Rüsselsheim aus den 70er-Jahren ist von bis zu 10-geschossigen Wohnblocks geprägt. Der Außenraum stand bislang im Wechsel von Freiflächen und frei sichtbaren PKW-Parkplätzen. Trotz solidem Baumbestand...
In zwei Tagen fertig zur Abfahrt: Dachbau schneller dank Vorfertigung
Nur zwei Tage dauerte es, bis die neue Vorplatzüberdachung in der ÖBB Haltestelle Hard-Fußach im Bundesland Vorarlberg fertiggestellt war. Möglich hat dies ein...
Seit Mai 2021 ist das rot-orange schimmernde Gebäude für Feuerwehr und Bauhof in Betrieb und prägt signifikant den Titzer Ortseingang. Mit dem Neubau vereinen LEPEL & LEPEL zwei Einrichtungen der Stadt Titz. Aus verschiedenen Standorten...
In Tübingen ist ein Feuerwehrhaus fertiggestellt worden, dessen Tragwerk und Fassadenbeplankung aus nachhaltigem, FSC-zertifiziertem Holz bestehen. Die durchdachte Kubatur des zweigeschossigen Bauwerks bildet ein neues und markantes Entrée zur...
Ein Designteam unter der Leitung von VenhoevenCS architecture+urbanism - mit Van Hattum en Blankevoort und DS Landscape architects - hat den IJboulevard entworfen, eine neue Unterwasser-Fahrradgarage im Herzen von Amsterdam.
Die Mobilitätswende spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Klimazielen in Deutschland. Umso wichtiger ist es, dass die RadfahrerInnen von morgen sich gut gerüstet in die Zukunft aufmachen können. 1953 wurde die erste...
Das Projekt von dasch zürn + partner haben wir Ihnen schon vorgestellt. Nun wurde die Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses Kaufbeuren mit dem ICONIC AWARDS 2022 ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Auf dem Gelände am Schafweg des Ortsteils Wemb der Gemeinde Weeze in Nordrhein-Westfalen wurde ein neues Gerätehaus für die regionale Löschgruppe der freiwilligen Feuerwehr errichtet, das aus zwei flachen Baukörpern besteht, die sich um knapp...
Wo früher das Stuttgarter Tiefbauamt beheimatet war, sollte in Zukunft auch das Garten- und Friedhofsamt angesiedelt werden. Um Raum für diese neue Anforderung zu schaffen, waren die asp Architekten beauftragt, den Bestand der Baubetriebsstelle...