Der Gemeinderat der Universitätsstadt Tübingen hat einstimmig den Bau eines…
Unsere Philosophie
Gaus Architekten arbeiten mit dem Anspruch, mit jedem Bauwerk einen aktiven Beitrag zur zeitgenössischen Architektur und für die Baukultur insgesamt zu leisten. Besonderer Wert hat dabei die Erhaltung alter Bausubstanz und historischer Architektur.
In diesem Sinne suchen Gaus Architekten bei jedem Projekt zusammen mit ihren Auftraggebern nach individuellen Lösungen. Das Unternehmen realisiert im In- und Ausland Projekte für private Bauherren und gewerbliche Wohnungsbaugesellschaften, für staatliche und kommunale Institutionen sowie für Unternehmen der freien Wirtschaft. Alle Gebäude und Konzepte, die in den letzten rund 20 Jahren umgesetzt, als Planungsgrundlage entwickelt oder als Wettbewerbsbeitrag eingereicht wurden, waren und sind für sich einzigartig.
Die Werkliste enthält eine Vielzahl privater, gewerblicher und öffentlicher Bauten bis hin zur kompletten Erschließung und Quartiergestaltung ganzer Wohn- und Geschäftsviertel. Gaus Architekten verantworten und betreuen Bauprojekte über alle HOAI-Leistungsphasen, arbeiten zudem regelmäßig in bewährten Kooperationen mit anderen Architekturbüros und Investoren zusammen, etwa in der Übernahme der Bauleitung.
Das Dienstleistungsportfolio ist umfassend und reicht von Neubauprojekten und Umbauten im Bestand über Modernisierung und Instandhaltung bis hin zu umfassenden Standortanalysen und Machbarkeitsstudien für gewerbliche und öffentliche Auftraggeber. Dazu gehören auch umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Bauwerkserhaltung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) sowie Gutachterwesen bei der Ermittlung von Gebäudewerten und Schäden am Bau.
Das Büro wurde am 1. April 2000 von den Freien Architekten Christian Gaus und Stephan Knödler als Architektenbüro Gaus und Knödler Architekten in Rechberghausen gegründet. Das Unternehmen ist in den letzten 20 Jahren erheblich gewachsen. Beginnend mit fünf Mitarbeitern, arbeitet heute ein Team von rund 22 Mitarbeitern unterschiedlichster Professionen an den Projekten von Gaus Architekten.
Der Umzug in größere Räumlichkeiten von Rechberghausen nach Göppingen erfolgte 2006. Ein Jahr zuvor wurde die erste Auslandsniederlassung mit einem Denklabor in der niederländischen Hafenmetropole Rotterdam eröffnet. Seit November 2017 hat das Unternehmen sein Hauptbüro im industriehistorischen „Boehringer Areal“ in Göppingen.
Im Herbst 2019 haben Christian Gaus und Stephan Knödler einvernehmlich beschlossen, jeweils eigene Wege zu gehen. Die Gaus & Knödler Architekten Partnerschaft mbB wurde mit Wirkung zum 31. Oktober 2019 beendet. Christian Gaus führt das Unternehmen seit
1. November 2019 mit der Firma Gaus Architekten weiter und hat als persönlicher Rechtsnachfolger die Verantwortung für alle Projekte und vertraglichen Verpflichtungen übernommen.
Profil
Christian Gaus
Diplom-Ingenieur (FH)
Freier Architekt
Inhaber
Christian Gaus wurde 1973 in Schwäbisch-Gmünd geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christian Gaus studierte von 1994 bis 1998 an der Bauhaus-Hochschule in Dessau Architektur. Seine Diplomarbeit „Glaube und Raum“ über die Wallfahrtskirche Maria Buch in Neresheim wurde mit dem Carl-Fieger-Preis ausgezeichnet.
Seit 1998 arbeitet Christian Gaus als Architekt, zunächst im Architektenbüro seines Vaters Alois Gaus, später als Freier Architekt. Am 1. April 2000 gründete er zusammen mit Stephan Knödler in Rechberghausen das Architektenbüro Gaus & Knödler Architekten. Er ist eingetragener Architekt bei der Architektenkammer Baden-Württemberg sowie im Stichting Architectenregister der Niederlande in Den Haag.
Im Jahr 2002 nahm Christian Gaus an der Internationalen Sommerschule von Luigi Snozzi im Tessin teil. Seine Abschlussarbeit wurde dort mit dem ersten Preis honoriert. Seit 2006 gibt er seine Erfahrungen selbst an den beruflichen Nachwuchs weiter, unter anderem als Lehrbeauftragter für Architektur an der Hochschule Rotterdam.
Christian Gaus ist Initiator von diversen nationalen und internationalen Projekt- und Arbeitsgemeinschaften wie ARGE Breuninger Areal oder Team G.A.U.S. Im September 2010 gründete er zusammen mit dem Stuttgarter Architekten Prof. Jörg Aldinger die Team Gaus + Aldinger Generalplaner und Architekten GmbH.
Christian Gaus engagiert sich darüber hinaus berufspolitisch: Er ist seit Juli 2010 Vorsitzender der Architektenkammergruppe Göppingen. Von der Landesarchitektenkammer Baden-Württemberg wurde er darüber hinaus in den Ausschuss „Nachhaltiges Bauen“ und in die Strategiegruppe „Klima | Energie | Nachhaltigkeit“ berufen. Ende 2014 wählte ihn die Landesvertreterversammlung in den Haushaltsprüfungsausschuss der Landesarchitektenkammer.
Von 2016 bis 2019 war Christian Gaus von der Bundesarchitektenkammer entsandter deutscher Delegierter beim Europäischen Rat der Architekten (ACE) in Brüssel. Er war dort Mitglied der Arbeitsgruppe „Energy, Sustainable Architecture / Urban Issues“. In dieser Funktion gehörte er auch dem Arbeitskreis „Internationales“ der Bundesarchitektenkammer in Berlin an.
Was uns ausmacht:
Generalplanung
Mitte 2003 erhielt die Gemeinde Rechberghausen den Zuschlag für die „Kleine…
Beim Wettbewerb für den Neubau des Feuerwehrhauses bekam das Stuttgarter Büro…
Die Grundstückseigentümer wollten zunächst einen Fertighaushersteller beauftragen.…
Die Schule im Göppinger Stadtteil Ursenwang stammt aus den Sechzigerjahren.…
An- und Umbauten gehören wie jede bauliche Veränderung im Bestand zu den anspruchsvollsten…
Die Sanierung denkmalgeschützter Bauten stellt Architekten vor besondere Herausforderungen.…
Gegenüber dem Rathaus stand lange in bester Lage, direkt am Göppinger Marktplatz,…
Die Gemeinde Weissach hatte 2015 insgesamt sechs Planergemeinschaften mit einem…
Ein Stadtbezirk mit Schulen, Klinikareal, Hochschulcampus, Handwerks- und Gewerbebetrieben.…
Das in Göppingen ansässige Unternehmen Märklin ist weltweit für seine Modelleisenbahnen…
Der Neubau der Middle and High School in Spangdahlem ist neben der Realisierung…
Südwestlich der Landeshauptstadt entstand eines der größten Schulzentren in…
Spatenstich Anfang April, Richtfest Mitte Juli und Einzug Ende November: Vom…
Böden und Decken eines Gebäudes sind als Speichermassen für Heizung und Kühlung…
Für die Ganztagesbetreuung an der Hermann-Hesse-Realschule in Göppingen fehlte…
In der Stadt Göppingen besteht ein breiter Konsens, das Quartier am örtlichen…
Die Anlage Hetzenhof in Lorch ist eine Topadresse für Golfer weit über die…
Ein historisches Gebäudeensemble wurde liebevoll renoviert, energetisch saniert…
Zwei Unternehmen der Kirchhoff-Gruppe eröffneten im Spätsommer 2015 eine gemeinsame…
Nach dem Gewinn des städtebaulichen Wettbewerbs 2012 wurden Gaus & Knödler…
Darf ein Gebäude eine bestimmte Höhe nicht überschreiten, kann die Nutzung…