S228
Deutschland-Ettlingen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 228-562205
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Marktplatz 2
Ort: Ettlingen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Peter von Vietinghoff
E-Mail: vergabe@ettlingen.de
Telefon: +49 7243/1018922
Fax: +49 7243/101583
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://WWW.ETTLINGEN.DE
Postanschrift: Marktplatz 2
Ort: Ettlingen
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Peter von Vietinghoff
E-Mail: vergabe@ettlingen.de
Telefon: +49 7243/1018922
Fax: +49 7243/101583
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://WWW.ETTLINGEN.DE
Abschnitt II: Gegenstand
Wiederherstellung des 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe Leistungsbereich: Objektplanung Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung
Planungsleistungen für Objektplanung Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung zzgl. örtlicher Bauüberwachung (optional), Erstellung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung (optional) und Leistungen nach der Baustellenverordnung SiGeKo (optional), die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe zu erbringen sind.
Karlsruhe, Ettlingen FFH-Gebiet DE 7116-341 „Albtal mit Seitentälern“ FFH-Gebiet 7016-341 „Hardtwaldzwischen Karlsruhe und Muggensturm“ FFH-Gebiet 7016-343 „Oberwald und Alb in Karlsruhe“.
Planungsleistungen für Objektplanung Ingenieurbauwerk, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung zzgl. örtlicher Bauüberwachung und zzgl. örtlicher Bauüberwachung, Erstellung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung und Leistungen nach der Baustellenverordnung (SiGeKo), die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Wiederherstellungdes 100-jährlichen Hochwasserschutzes an der Alb für die Städte Ettlingen und Karlsruhe zu erbringen sind. Zum Teil sind bereits Teile bis LPH 2 errbracht, die nicht mehr Gegenstand der Vergabe sind. Zunächst wird nur bis Leistungsphase 4 beauftragt, die weiteren Leistungsphasen werden optional vergeben (5-7 und 8-9). Die zu erbringenden Leistungen erstrecken sich auf die folgenden Maßnahmen:
Maßnahme M1: Neubau HRB Spinnerei 1,3 Mio. m3 Maßnahme M2: Objektschutzmaßnahmen für die Kläranlage Neurod Maßnahme M3: Ertüchtigung Erlengraben für einen Abfluss von 25 m3/s mit Freibord 30 cm Maßnahme M4: Neubau steuerbares Auslaufbauwerk Zwischenspeicher Weiherwald Maßnahme M5: Ertüchtigung Petergraben für einen Freibord von 30 cm Maßnahme M6: Aktualisierung Schützsteuerung Etowehr und Autobahnwehr Zu erbringen sind:
M1: Objektplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43 (1), LPH 2 – 9 (LPH 2). Honorarzone IV HOAI 2013, anrechenbaren Kosten: 16 Mio. EUR Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M1: Fachplanung Tragwerksplanung (Durchlassbauwerk) – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51 (1), LPH 2 bis 6. Honorarzone IV HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 2,57 Mio. EUR (siehe Kostenschätzung, Anhang P).
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5 und 6).
M1 Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 4 und 5) – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55 (1), LPH 1 bis 9 der 3 Anlagengruppen 1, 4 und 5. Honorarzone II HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,33 Mio. EUR (Anlagengruppe 1 ca. 0,02 Mio. EUR, Anlagengruppe 4 ca. 0,11 Mio. Euro, Anlagengruppe 5 ca. 0,2 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M2: Objektplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43 (1), LPH 1 bis 9. Honorarzone III HOAI 2013. Ein Umbauzuschlag von 20 % wird vorgegeben. Anrechenbare Kosten: 0,29 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M2: Fachplanung Tragwerksplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51 (1), LPH 2 bis 6. Honorarzone III HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,1 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M2: Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1 und 4) – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55 (1), LPH 1 bis 9 der beiden Anlagengruppen 1 und 4.
Honorarzone II HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,03 Mio. EUR (Anlagengruppe 1 ca. 0,022 Mio. EUR, Anlagengruppe 4 ca. 0,008 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M3: Objektplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43 (1), LPH 2 – 9 (LPH 2 anteilig). Honorarzone II HOAI 2013, anrechenbaren Kosten: 1,17 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M3: Fachplanung Tragwerksplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51 (1), LPH 2 bis 6. Honorarzone II HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,33 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M4: Objektplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43 (1), LPH 3 bis 9. Honorarzone III HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,59 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M4: Fachplanung Tragwerksplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51 (1), LPH 2 bis 6. Honorarzone IV HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,11 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5 und 6).
M4: Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4 und 5) – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55 (1), LPH 1 bis 9 der beiden Anlagengruppen 4 und 5.
Honorarzone II HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,02 Mio. EUR (Anlagengruppe 4 ca. 0,01 Mio. EUR, Anlagengruppe 5 ca. 0,01 Mio. EUR).
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M5: Objektplanung – Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, § 43 (1), LPH 3 bis 9. Honorarzone II HOAI 2013, anrechenbaren Kosten: 0,025 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M5: Fachplanung Tragwerksplanung: Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 1, § 51 (1), LPH 2 bis 6. Honorarzone II HOAI 2013,aAnrechenbare Kosten: 0,01 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5-7 und 8-9).
M6: Objektplanung: Analyse der Abflussverhältnisse auf Basis des hydrologischen Modells und der hydraulischen Berechnungen (ohne hydraulische Berechnungen); Aufstellen der Schützenfahrpläne für das Etowehr und Autobahnwehr.
Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 4 und 5): Leistungsbilder der HOAI 2013, Teil 4, Abschnitt 2, § 55 (1), LPH 2 bis 9 der beiden Anlagengruppen 4 und 5. Honorarzone III HOAI 2013, anrechenbare Kosten: 0,025 Mio. EUR (Anlagengruppe 4 ca. 0,008 Mio. EUR, Anlagengruppe 5 ca. 0,017 Mio. EUR.
Zunächst wird nur bis LPH 4 beauftragt, weitere LPH optional (5 und 6).
Weitere Optionale Leitungen:
Leistung örtliche Bauüberwachung Leistungen nach Baustellenverordnung (SiGeKo) Erstellung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung, Mitwirkung an Planungsbesprechungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Beauftragung von Leistungsphasen nach Abschluss LPH 4 gemäß Beschreibung in II.2.4.
Leistung örtliche Bauüberwachung Leistungen nach Baustellenverordnung (SiGeKo) Erstellung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung, Mitwirkung an Planungsbesprechungen und Öffentlichkeitsarbeit
Diese Vergabe ist Teil einer Gesamtmaßnahme, weitere erforderliche Dienstleistungen zur Umsetzung des Gesamtprojektes werden gesondert ausgeschrieben.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
HWS Alb – Objektplanung Ingenieurbauwerk, Tragwerks-, TA-Planung, SiGeKo
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 64293
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens unvollständige, unklare oder fehlerhafte Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung des Teilnahmeantrags beeinflussen können, so hat das Unternehmen den Auftraggeber unverzüglich, jedoch spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Antragsfrist darauf hinzuweisen bzw. entsprechende Fragen zu stellen.
2. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach diesem Zeitpunkt gestellt werden.
3. Fragen und Antworten werden ausschließlich über das Vergabeportal abgewickelt. Mündliche oder telefonische Auskünfte sind unverbindlich.
4. Es liegt im Verantwortungsbereich der Unternehmen, sich eigenständig Kenntnis über evtl. Fragen,Antworten, Ergänzungen oder Korrekturen der Vergabeunterlagen zu verschaffen, die im Vergabeportal eingestellt werden.
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
© Europäische Union, http://ted.europa.eu, 1998-2020