S7
Deutschland-Berlin: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2021/S 007-012108
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift: Storkower Str. 113
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10407
Land: Deutschland
E-Mail: Sarah.Foth@ba-pankow.berlin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Abschnitt II: Gegenstand
Generalplanerleistungen für den Ausbau der Grundschule am Planetarium in Berlin Pankow
Die Planungsleistungen für den Ausbau der Grundschule am Planetarium sollen an einen Generalplaner vergeben werden.
Durch den Generalplaner sind folgende Leistungsbilder zu bearbeiten:
— Gebäude und Innenräume,
— Technische Ausrüstung,
— Tragwerksplanung,
— Freianlagen,
— Beratungsleistungen (Brandschutz, Schallschutz/Raumakustik, Wärmeschutz u. Energiebilanzierung).
Ella-Kay-Straße 47
10405 Berlin
Die bestehende 3-zügige Grundschule befindet sich in der Ella-Kay-Straße 47 im Ortsteil Berlin-Prenzlauer Berg. Auf dem Grundstück befinden sich folgende Bestandsgebäude:
— Schulgebäude (Haus A, 4-geschossiger Typenschulbau Berlin 81-GT, 4 125 m2 BGF),
— Hortgebäude/Klubgebäude/Beamtenwohnhaus (Haus B, 2-geschossiger Mauerwerksbau, 797 m2 BGF),
— 2-geschossige Sporthalle (Haus D, Typenbau VT-Falte, 1 037 m2 BGF).
Aufgrund steigender Schülerzahlen ist es erforderlich, die Kapazitäten der Grundschule am Planetarium durch einen Erweiterungsbau (Haus C) von 3 auf 5 Züge zu erhöhen. Der Erweiterungsbau (Haus C) und der zentrale Schulhof sollen mit den bestehenden Gebäuden zu einem Schulcampus entwickelt werden.
Im Zuge dieser Maßnahme erfolgen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in allen bestehenden Gebäuden (Haus A, B und D) sowie eine Ertüchtigung im Hinblick auf den erforderlichen Brandschutz.
Die Außenanlagen werden komplett neugestaltet. Die Barrierefreiheit soll in allen Bestandsgebäuden (mit Ausnahme 1. OG Sporthalle) und den Außen-anlagen hergestellt werden.
Als wesentliche Besonderheit ist anzuführen, dass sich das Grundstück auf einer Altlastenfläche befindet und zur Vermeidung von nicht finanzierbaren Entsorgungskosten flache Gründungen einzuplanen sind, d. h. Verzicht auf Unterkellerung und ggf. Pfahlgründungen.
Der Planungsumfang stellt sich wie folgt dar (s. Bedarfsprogramm/Prüfvermerk SenSW):
Maßnahmen Haus A/Schulgebäude:
— Maßnahmen der Barrierefreiheit (Aufzug an Fassade, Umbau WC-Anlagen),
— Umbau/Erweiterung Technische Ausrüstung (Lüftungsanlagen in WC`s, Herstellen/Aktualisieren der Gebäudeautomation/GLS).
Maßnahmen Haus B/Hortgebäude/Klubgebäude/Beamtenwohnhaus:
— Herstellen der Barrierefreiheit (Aufzug innen, Umbau WC-Anlagen),
— Energetische Sanierung Gebäudehülle nach EnEV,
— Sanierung/Modernisierung (Anbau 2. Rettungsweg, Sanierung Decken und Böden, Akustische Maßnahmen, Grundrissänderungen,
— Tlw. Erneuerung Technische Ausrüstung (TW/SW-Anlage, Heizung, Stark-/Schwachstromanlage, Lüftungsanlagen in WC`s, Herstellen/Aktualisieren der Gebäude-automation/GLS.
Maßnahmen Haus C/Neubau:
— Ziel: flächensparender, kompakter Baukörper unter Berücksichtigung der Leitungstrassen),
— Flächen für 3 Compartments, Fachräume, Bibliothek, Küche und Mensa (ca. 4 500 m2 BGF),
— Änderungen der Zuschnitte der Unterrichtsräume sollen möglich sein,
— Gründung gemäß Gründungsgutachten (ggf. Pfahlgründung),
— BNB Standard silber.
Maßnahmen Haus D/Sporthalle:
— Sanierung der Gebäudehülle nach EnEV,
— Maßnahmen der Barrierefreiheit (Errichtung barrierefreier Zugang außen, Umbau WC-Anlagen),
— Erneuerung/Erweiterung Technische Ausrüstung (Erneuerung TW/SW-Anlage, Heizungsanlage und Stark-/Schwachstromanlage, Lüftungsanlage in Sporthalle und WC-Anlagen, Herstellen/Aktualisieren der Gebäudeautomation/GLS),
— Sanierung/Modernisierung (Erneuerung Prallwände und Böden, Raumakustische Maßnahmen in der Sporthalle).
Maßnahmen Freianlagen:
— Errichtung Schulgarten, Spielfeld und Gymnastikwiese sowie Neugestaltung Freizeit- und Erholungsflächen,
— Bau von 4 PKW-Stellplätzen und 288 Fahrradstellplätzen,
— Schutz des Baumbestandes, Ersatzpflanzungen im Rahmen der Freiraumgestaltung.
Beauftragt wird mit Vertragsschluss die Stufe 1 (HOAI-Leistungsphase 2) mit folgenden Optionen:
— Stufe 2 (Leistungsphasen 3-5),
— Stufe 3 (Leistungsphasen 6-7),
— Stufe 4 (Leistungsphase 8),
— Stufe 5 (Leistungsphase 9).
Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungsbilder dementsprechend angepasst werden.
Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)“ ist in der Projektarbeit durchgängig zu berücksichtigen. Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die ABau kann eingesehen werden unter:
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Generalplanerleistungen für den Ausbau der Grundschule am Planetarium in Berlin Pankow
Postanschrift: Jahnstraße 5a
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Postanschrift: Storkower Str. 113
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10407
Land: Deutschland
Telefon: +49 30902954610
Fax: +49 30902954603
© Europäische Union, http://ted.europa.eu, 1998-2021